Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Jürgen Klimke
Antwort von Jürgen Klimke
CDU
• 05.10.2012

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Bürger die ihr politische Mandat beenden, sind frei in Ihrer Berufwahl und in ihrem folgenden Engagement. Es ist wichtig, dass nach dem Mandat keine direkten Verbindungen zum neuen Beruf entstehen. (...)

Portrait von Jan Mücke
Antwort von Jan Mücke
FDP
• 25.09.2012

(...) Bevor ich Ihnen darauf konkret antworten kann, müssen Sie mir folgende Gegenfrage erlauben: Was verstehen Sie unter „finanziell gut versorgt“ im Zusammenhang mit dem Weggang aus dem Landtag oder dem Bundestag? (...)

Portrait von Frank Steffel
Antwort von Frank Steffel
CDU
• 30.08.2013

Sehr geehrte Frau Jacob,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Bitte nennen Sie mir den Haushalts-Titel, damit ich das nachvollziehen kann.

Mit freundlichen Grüßen,

Frank Steffel

Portrait von Sigmar Gabriel
Antwort von Sigmar Gabriel
SPD
• 12.06.2013

(...) Wir Sozialdemokratinnen und -demokraten wollen, dass ältere Beschäftigte mehr Chancen bekommen, bis zum Renteneintrittsalter sozialversichert beschäftigt zu sein. Wir wissen aber auch: In einer immer komplexeren Arbeitswelt ist es schwieriger geworden, für alle ArbeitnehmerInnen-Gruppen gleiche Formen des Eintritts ins Rentenalter zu schaffen. Deshalb schlägt die SPD differenzierte Angebote für den Übergang vom Erwerbsleben in die Rente vor, zum Beispiel den abschlagsfreien Zugang zur Erwerbsminderungsrente und die Teilrente ab dem 60. (...)

Portrait von Ursula von der Leyen
Antwort von Ursula von der Leyen
CDU
• 27.09.2012

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir danken Ihnen herzlich für Ihre Anfrage an Frau Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen, MdB.

Portrait von Peer Steinbrück
Antwort von Peer Steinbrück
SPD
• 28.09.2012

Sehr geehrter Herr Glaser,

Peer Steinbrück bedankt sich für Ihre Frage über abgeordnetenwatch.de.

E-Mail-Adresse