Bundestag 2005-2009 - Fragen & Antworten

Portrait von Thomas Rachel
Antwort von Thomas Rachel
CDU
• 07.04.2008

Sehr geehrte Frau Kurzauer,

vielen Dank für Ihre Frage aus dem Sozialrecht, die ich mit Hilfe des zuständigen Ministeriums prüfen lasse. Eine Antwort geht Ihnen auf postalischem Wege zu.

Portrait von Paul Schäfer
Antwort von Paul Schäfer
Die Linke
• 06.11.2008

(...) für Menschen mit Behinderung, die weniger als 3 Sunden am Tag arbeiten können, also voll erwerbsgemindert sind und eine Erwerbsunfähigkeitsrente beziehen, gelten die Gesetze nach § 30(1) SGB XII. Dort steht, das Menschen die das 65. (...)

Portrait von Marlene Mortler
Antwort von Marlene Mortler
CSU
• 03.04.2008

(...) wie Sie meiner Antwort an Herrn Liebl vom 10.03.2008 entnehmen können, teile ich Ihre Bedenken der verschärften Regelung des Waffenrechts. Aufgeführt habe ich die Haltung der Mehrheit der Regierungskoalition, als Mitglied dieser Regierungskoalition sollte man Mehrheitsbeschlüsse, die sich nach Diskussionnen innerhalb der beiden Fraktionen ergeben, mittragen. (...)

Portrait von Wolfgang Schäuble
Antwort von Wolfgang Schäuble
CDU
• 09.04.2008

(...) Wer ein Rettungsmesser in Form des Einhandmessers so führt, dass er andere in der Öffentlichkeit damit nicht belästigt oder bedroht, wird durch das Führensverbot des neuen § 42a WaffG nicht beeinträchtigt. Ein verantwortungsbewusster Bürger hantiert nicht grundlos mit gefährlichen Messern in der Öffentlichkeit. (...)

Portrait von Dagmar Freitag
Antwort von Dagmar Freitag
SPD
• 03.04.2008

(...) Sie fragen nach dem gegenwärtigen Stand der Drucksache 16/5052 (Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Bundesministergesetzes), die im Übrigen auch andere Maßnahmen enthält (z. B. (...)

Portrait von Silvia Schmidt
Antwort von Silvia Schmidt
SPD
• 16.04.2008

(...) zunächst möchte ich Sie darauf hinweisen, dass die Diäten eines Abgeordneten versteuert werden und die Abgeordneten damit sehr wohl Kenntnis über die Komplexität der Steuergesetzgebung haben. Wenn Sie Einzelnachweise bevorzugen, dann müsste die Pauschale so gestaltet sein, dass eine zusätzliche Verwaltungskraft für die Abrechnung von Einzelnachweisen angestellt werden müsste. (...)

E-Mail-Adresse