| Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
|---|---|---|---|---|
| | Margitta Mächtig | DIE LINKE | 13 - Barnim I | Dagegen gestimmt |
| | Ina Muhß | SPD | 2 - Prignitz II / Ostprignitz-Ruppin II | Dagegen gestimmt |
| | Britta Müller | SPD | 15 - Barnim III | Dagegen gestimmt |
| | Martina Münch | SPD | 43 - Cottbus I | Dagegen gestimmt |
| | Klaus Ness | SPD | 27 - Dahme-Spreewald II / Oder-Spree I | Dagegen gestimmt |
| | Ursula Nonnemacher | DIE GRÜNEN | 6 - Havelland II | Dafür gestimmt |
| | Raik Nowka | CDU | 42 - Spree-Neiße II | Dagegen gestimmt |
| | Sven Petke | CDU | 24 - Teltow-Fläming II | Dagegen gestimmt |
| | Benjamin Raschke | DIE GRÜNEN | 26 - Dahme-Spreewald I | Dafür gestimmt |
| | Jan Redmann | CDU | 2 - Prignitz II / Ostprignitz-Ruppin II | Dagegen gestimmt |
| | Barbara Richstein | CDU | 6 - Havelland II | Dagegen gestimmt |
| | Wolfgang Roick | SPD | 39 - Oberspreewald-Lausitz II / Spree-Neiße IV | Dagegen gestimmt |
| | Holger Rupprecht | SPD | 1 - Prignitz I | Dagegen gestimmt |
| | Christina Schade | AfD | 31 - Märkisch-Oderland I / Oder-Spree IV | Nicht beteiligt |
| | Hans-Jürgen Scharfenberg | DIE LINKE | 22 - Potsdam II | Dagegen gestimmt |
| | Roswitha Schier | CDU | 40 - Oberspreewald-Lausitz III / Spree-Neiße III | Nicht beteiligt |
| | Michael Schierack | CDU | 43 - Cottbus I | Dagegen gestimmt |
| | Heide Schinowsky | DIE GRÜNEN | 43 - Cottbus I | Dafür gestimmt |
| | Uwe Schmidt | SPD | 11 - Uckermark I | Dagegen gestimmt |
| | Volkmar Schöneburg | DIE LINKE | Dagegen gestimmt | |
| | Sven Schröder | AfD | 18 - Potsdam-Mittelmark II | Dafür gestimmt |
| | Christoph Schulze | BVB - Freie Wähler | 25 - Teltow-Fläming III | Dafür gestimmt |
![]() | Iris Schülzke | BVB - Freie Wähler | 36 - Elbe-Elster I | Dafür gestimmt |
| | Anke Schwarzenberg | DIE LINKE | 41 - Spree-Neiße I | Dagegen gestimmt |
| | Ingo Senftleben | CDU | 38 - Oberspreewald-Lausitz I | Dagegen gestimmt |
Der fraktionslose Abgeordnete Christoph Schultze forderte in seinem Antrag, dass die Südbahn des Flughafens Berlin-Brandenburg erst in Betrieb genommen wird, bis ein vollständiger Schallschutz für die Anrainer besteht. Hintergrund für diesen Antrag war der Plan, die Nordbahn des Flughafens Berlin-Schönefeld zu sanieren. Durch die vorläufige Nutzung der Südbahn des BER sollten Kosten bei der Sanierung der Nordbahn eingespart werden.
Südbahn-Betrieb gibt Vorgeschmack auf den BER-Lärm Berliner Morgenpost vom 05.05.2015
In Schönefeld wird nun die Nordbahn saniert Berliner Morgenpost vom 06.05.2015

