Bayern Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Portrait von Christa P. Meist
Antwort 08.08.2008 von Christa P. Meist Die Linke

Der Ausbau der B 85 Richtung Bayreuth wird von mir abgelehnt. Es gibt nach meiner Einschätzung dafür keinen Bedarf - es sei denn den der "Beton-Lobby". (...)

Portrait von Thomas Kreuzer
Antwort 08.08.2008 von Thomas Kreuzer CSU

(...) Auf die Ausbringung der Gülle kann letzten Endes trotzdem nicht verzichtet werden. Eine Gefahr der Überdüngung sehe ich jedoch nicht, da es sich um einen natürlichen Biokreislauf handelt - zumindest dann nicht, wenn auf Mineraldünger verzichtet wird, wie es auf vielen Flächen in meinem Stimmkreis der Fall ist. (...)

Portrait von Thomas Gehring
Antwort 11.09.2008 von Thomas Gehring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Der Anbau von Energieplanzen, der in Konkurrenz zu Lebensmitteln steht, kann und darf nicht den Ausweg aus der Energiekrise darstellen. Allerdings kann "Energie vom Acker" durchaus Sinn machen, wenn etwa Energieplanzen in Mischfrucht angebaut werden oder nur Teile der Planzen zur Energieverwendung verwendet werden. (...)

Portrait von Ilona Deckwerth
Antwort 15.08.2008 von Ilona Deckwerth SPD

(...) die Problematik der Konkurrenz des Anbaus von Energiepflanzen zum Lebensmittelanbau muss stärker in den Fokus gerückt werden. Es kann nicht sein, dass die Energieversorgung, etwa mit Biogas auf der Basis nachwachsender Pflanzen, die Lebensmittelproduktion verdrängt und zu einer Verknappung der Lebensmittel führt. (...)

Ulrike Müller
Antwort 15.08.2008 von Ulrike Müller FREIE WÄHLER

(...) Das Trocknen von Gülle wurde schon getestet, ist allerdings aufgrund der hohen Energiekosten für die Trocknung aus der Sicht des Umweltschutzes unsinnig. Mir wäre sehr wichtig, dass Sie auch einen anderen Aspekt ins Auge fassen. (...)

Portrait von Dietrich von Gumppenberg
Antwort 27.08.2008 von Dietrich von Gumppenberg FDP

(...) Meine Vorstellung ist sehr einfach. Umschichtung von Haushaltsmitteln aus anderen Bereichen in den Bildungsbereich und speziell die Mittel für Lehrerausbildung und Lehrerbeschäftigung drastisch erhöhen. (...)