Bayern Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Portrait von Ludwig Wörner
Antwort 03.09.2008 von Ludwig Wörner SPD

(...) Gerade in der Stadt ist es wichtig Alt und Jung in den Wohnanlagen zusammenzubringen. Viele der dort lebenden Menschen würde gegenseitige Hilfestellung das Leben enorm erleichtern aber auch bereichern. (...)

Antwort 03.09.2008 von Stefan Christoph BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Dabei setze ich mich einerseits für die Einführung eines branchenunabhängigegen Mindestlohnes ein. Es kann und darf nicht sein, dass jemand von dem Geld, das er verdient nicht leben kann kann! (...)

Frage von Hilmar Daniel S. • 01.09.2008
Frage an Oliver Stey von Hilmar Daniel S. bezüglich Finanzen
Antwort 01.09.2008 von Oliver Stey Die Linke

(...) Eine vernünftige soziale Absicherung muss gerade auch für jene Menschen gewährleistet werden, die mittels Eigeninitiative dem Joch der "Sozialbürgerhäuser" entkommen konnten. Dies bedeutet im Klartext, dass bei selbst erwirtschaften Löhnen, die Netto unterhalb der von mir oben angesetzten Mindestlohngrenze fallen, selbstredend der Staat in der Pflicht sein muss, die soziale Absicherung gerade im Krankheitsfall bzw. (...)

Portrait von Siegfried Schneider
Antwort 09.09.2008 von Siegfried Schneider CSU

(...) die Zuständigkeit für die Klassenbildung liegt ausschließlich bei den Staatlichen Schulämtern, die diese auf der Grundlage der Richtlinien zur Klassenbildung und mit Blick auf die vorhandenen personellen Ressourcen vornehmen. Die Zuweisung der Lehrerstunden von den Regierungen auf das jeweilige Staatliche Schulamt erfolgt auf der Grundlage der im Landkreis vorhandenen Schülerzahlen. Dieses Zuweisungsverfahren garantiert eine gerechte Versorgung aller Staatlichen Schulämter. (...)

Portrait von Christoph Rabenstein
Antwort 10.09.2008 von Christoph Rabenstein SPD

(...) ich bin Landesabgeordneter und habe mich um das Thema Fichtelgebirgsautobahn gekümmert. Aus ökologischen Gründen lehne ich einen Bau dieser neuen Straße vehement ab. (...)

Portrait von Johannes Pabst
Antwort 10.09.2008 von Johannes Pabst FDP

(...) Als Vertreter der ersten Nachkriegsgeneration beunruhigt mich das zunehmend ungenierte Auftreten dieser Gruppierungen ungemein. Zudem treffe ich in meinen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern auf teilweise latente Ausländerfeindlichkeit. (...)