Bayern Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Portrait von Ursula Männle
Antwort 07.09.2008 von Ursula Männle CSU

(...) Die grüne Gentechnik erfordert einen verantwortungsvollen Umgang- dabei hat die Sicherheit von Mensch und Umwelt oberste Priorität. Wie Sie vielleicht wissen, können wir in Bayern aus EU-rechtlichen Gründen den Anbau zugelassener Pflanzen nicht verbieten ( Österreich hat es versucht, ist aber gescheitert). (...)

Portrait von Anne Franke
Antwort 04.09.2008 von Anne Franke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Heute vor einer Woche stand ich mit vielen anderen Gegnern der Agrogentechnik Herrn Seehofer gegenüber, der sich vor dem Hofbräukeller einer "Diskussion" stellte. (...) Ich kämpfe seit langem dafür – z.B.mit mehreren Anträgen im Starnberger Kreistag, dass kein gentechnikverändertes Saatgut ausgebracht wird und möglichst auch gentechfrei gefüttert wird, denn was ausgesät ist, ist nicht rückholbar. (...) Die Agrogentechnik dient der weiteren Industrialisierung der Landwirtschaft . (...)

Portrait von Thomas Zimmermann
Antwort 22.09.2008 von Thomas Zimmermann CSU

(...) In einer Entscheidung im Januar entschied der Bundesfinanzhof, dass die Kosten für die Fahrt zwischen Arbeitsstätte und Wohnung weiterhin von der Steuer abgesetzt werden können. Die Neuregelung der Pendlerpauschale ab Januar 2007 ist nach Ansicht der Richter verfassungswidrig. Der vorsitzende Richter des sechsten Senats, Hans-Joachim Kanzler, sprach in seiner Begründung von einer Ungleichbehandlung von Nah- und Fernpendlern, die "nicht gerechtfertigt" sei. (...)