Bayern 2013-2018 - Fragen & Antworten

Frage von Werner S. • 09.05.2014
Frage an Bernhard Seidenath von Werner S.
Portrait von Bernhard Seidenath
Antwort 10.05.2014 von Bernhard Seidenath CSU

(...) für Ihre Mail danke ich Ihnen, auch wenn Sie am Ende etwas polemisch werden. Ich kann hier klar feststellen: Die CSU und ich persönlich sagen Ja zu Europa! Europa ist für uns eine Werte-, Rechts- und Wirtschaftsgemeinschaft. (...)

Portrait von Katharina Schulze
Antwort 12.05.2014 von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich möchte Sie daher gerne auf das Schulfinanzierungsgesetz, insbesondere Artikel 38, hinweisen, welches die Basis für die Zuschüsse staatlich anerkannter Gymnasien darstellt. Ich zitiere: (...)

Frage von Andreas K. • 04.05.2014
Frage an Florian Herrmann von Andreas K.
Portrait von Florian Herrmann
Antwort 18.05.2014 von Florian Herrmann CSU

(...) Staatsregierung zur Änderung der Bayerischen Bauordnung betr. Mindestabstände von Windkraftanlagen vor, mit dem von der Länderöffnungsklausel, die im Bundesrecht eingeführt werden wird, Gebrauch gemacht werden soll. Das Gesetz ist noch nicht in Kraft getreten, daher kann es auch noch keine Wirkung entfalten. (...)

Portrait von Bernd Sibler
Antwort 13.06.2014 von Bernd Sibler CSU

(...) Die deutschen Gerichte sind in der Lage, rasch, kompetent, effektiv und kostengünstig über Investor-Staat-Schiedsthemen zu befinden. Zudem sollen Investitionsschutzabkommen in erster Linie gegen Risiken wie Kriege, Umstürze, Revolten, Staatsbankrotte oder Willkür absichern, die in hochentwickelten Industrienationen unwahrscheinlich sind. Für ein Investitionsschutzabkommen mit den USA besteht daher aus Sicht Bayerns wie des Bundes kein Bedarf. (...)