| Name Absteigend sortieren | Fraktion | Stimmkreis | Stimmverhalten | |
|---|---|---|---|---|
|   | Sylvia Stierstorfer | CSU | 304 - Regensburg-Land | Dagegen gestimmt | 
|   | Klaus Stöttner | CSU | 126 - Rosenheim-Ost | Dagegen gestimmt | 
|   | Karl Straub | CSU | 125 - Pfaffenhofen a.d. Ilm | Dagegen gestimmt | 
|   | Florian Streibl | FREIE WÄHLER | 110 - Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen | Dafür gestimmt | 
|   | Jürgen Ströbel | CSU | 505 - Ansbach-Nord | Dagegen gestimmt | 
|   | Reinhold Strobl | SPD | 301 - Amberg-Sulzbach | Dafür gestimmt | 
|   | Simone Strohmayr | SPD | 703 - Aichach-Friedberg | Dafür gestimmt | 
|   | Martin Stümpfig | DIE GRÜNEN | 505 - Ansbach-Nord | Dafür gestimmt | 
|   | Arif Taşdelen | SPD | 501 - Nürnberg-Nord | Nicht beteiligt | 
|   | Walter Taubeneder | CSU | 206 - Passau-West | Dagegen gestimmt | 
|   | Peter Tomaschko | CSU | 703 - Aichach-Friedberg | Dagegen gestimmt | 
|   | Carolina Trautner | CSU | 705 - Augsburg-Land-Süd | Dagegen gestimmt | 
|   | Joachim Unterländer | CSU | 105 - München-Moosach | Dagegen gestimmt | 
|   | Karl Vetter | FREIE WÄHLER | 302 - Cham | Dafür gestimmt | 
|   | Steffen Vogel | CSU | 604 - Haßberge, Rhön-Grabfeld | Dagegen gestimmt | 
|   | Florian von Brunn | SPD | 103 - München-Giesing | Dafür gestimmt | 
|   | Ludwig von und zu Lerchenfeld | CSU | Dagegen gestimmt | |
|   | Ruth Waldmann | SPD | 104 - München-Milbertshofen | Dafür gestimmt | 
|   | Gerhard Waschler | CSU | 205 - Passau-Ost | Dagegen gestimmt | 
|   | Ernst Weidenbusch | CSU | 122 - München-Land Nord | Nicht beteiligt | 
|   | Angelika Weikert | SPD | Nicht beteiligt | |
|   | Paul Raphael Wengert | SPD | 711 - Marktoberdorf | Dafür gestimmt | 
|   | Johanna Werner-Muggendorfer | SPD | 203 - Kelheim | Dafür gestimmt | 
|   | Manuel Westphal | CSU | 506 - Ansbach-Süd, Weißenburg-Gunzenhausen | Dagegen gestimmt | 
|   | Jutta Widmann | FREIE WÄHLER | 202 - Dingolfing | Nicht beteiligt | 
Untertsützt werden sollte ein Antrag des Landes Baden-Württemberg, um Druck auf die Bundesregierung auszuüben, Fahrzeuge mit geringem Kohlendioxid- und Schadstoffausstoß zu privilegieren. Damit sollten vor allem Elekroautos bevorzugt werden, etwa durch günstigere Parkoptionen in Städten. Der Antrag wurde abgelehnt.
