Baden-Württemberg - Fragen & Antworten

Portrait von Petra Häffner
Antwort 16.03.2023 von Petra Häffner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Bündnis90/Die Grünen steht der doppelten Staatsangehörigkeit offen gegenüber. Gesetzgebungskompetenz liegt beim Bund und nicht bei den Ländern.

Portrait von Hans-Ulrich Rülke
Antwort 20.03.2023 von Hans-Ulrich Rülke FDP

die hiesige Landesregierung hat die Öffnungsklausel des Bundesgesetzgeber zum aktuellen Bodenwertmodell genutzt. Im Gegensatz zu Bayern hat man hier eine Vermögenssteuer durch die Hintertür geschaffen, die viele Probleme und Ungerechtigkeiten kennt, wie z.B. die Überforderung der Gutachterausschüsse, entsprechend korrekte Bodenwerte zu ermitteln.

Portrait von Andre Baumann
Antwort 09.02.2024 von Andre Baumann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Baden-Württemberg verlangt im Gegensatz zu anderen Ländern den Abschluss einer Haftpflichtversicherung durch die Projektierer.

Portrait von Andre Baumann
Antwort 09.02.2024 von Andre Baumann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Erstattung des Zeitwerts ist nicht „unlauter“, sondern gängiges Prinzip. Der Schädiger muss einen Geschädigten nicht in eine bessere Lage versetzen, wie sie es ohne Schadensereignis gegeben hätte.

Portrait von Thomas Poreski
Antwort 27.03.2023 von Thomas Poreski BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Umsetzung des Energiezuschusses wird noch ausgehandelt

Profilbild Thekla Walker
Antwort 05.04.2023 von Thekla Walker BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Reform der Grundsteuer wurde bundesweit wegen einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts im Jahr 2018 notwendig.