Baden-Württemberg - Fragen & Antworten

Katrin Steinhülb-Joos
Antwort 10.10.2025 von Katrin Steinhülb-Joos SPD

Bei der Kooperation von SAP und OpenAI handelt es sich um eine Ankündigung der Zusammenarbeit dieser Unternehmen. Sie wollen ihre Dienste anbieten, eine Beauftragung durch die Bundesregierung liegt nach meinem aktuellem Kenntnisstand nicht vor. Insofern stellt sich zu diesem Zeitpunkt auch nicht die Frage, ob durch diese Kooperation ein staatlich gefördertes Quasi-Monopol entstehen könnte.

Nadyne Saint-Cast
Antwort ausstehend von Nadyne Saint-Cast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Portrait von Sarah Hagmann
Antwort 28.10.2025 von Sarah Hagmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ich setze mich für Bürgerbeteiligung ein, mit direkter Demokratie ergänzend zur repräsentativen Demokratie, aber verantwortungsvoll gegen Polarisierung.

Portrait von Jonas Hoffmann
Antwort 25.09.2025 von Jonas Hoffmann SPD

Grundsätzlich stehe ich Referenden, also Volksentscheiden, positiv gegenüber. Sie können, wenn sie gut durchdacht sind, gut für die Demokratie sein.

Portrait von Friedrich Haag
Antwort 30.09.2025 von Friedrich Haag FDP

Bei digitalen Anwendungen wie KI-Lösungen für Schulen oder Verwaltungen entstehen derzeit viele parallele Ansätze auf Landes- und kommunaler Ebene.

Portrait von Stefan Fulst-Blei
Antwort 30.09.2025 von Stefan Fulst-Blei SPD

Wir als SPD sehen das ähnlich, wie Sie es in Ihrem Schreiben anmerken. Daten über die Nutzung von KI-Tools sollten erhoben und ausgewertet werden. Deshalb haben wir hierzu schon viele parlamentarische Initiativen eingebracht, beispielsweise diese: Drucksache 17 / 6892