Baden-Württemberg Frage an Utz Mörbe DIE LINKE Frage Antwort (...) Als privater Vermieter ist man nicht mehr Herr seines Eigentums (...) Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen 13. März 2021 (...) Mit den steigenden Mieten wird kräftig umverteilt (...)
Baden-Württemberg Frage an Utz Mörbe DIE LINKE Frage Antwort (...) Was ist daran falsch gewesen Regional zu handeln, hinsichtlich auf die Themen Umweltschutz, Fachkräftemangel, Integration, und Bildung? (...) Regionales 03. März 2021 Ich und meine Partei DIE LINKE stehen für Umweltschutz, für geeignete Maßnahmen gegen Fachkräftemangel, für Integration und Bildung und für eine Willkommenskultur. Wählen Sie DIE LINKE in den Landtag und lassen Sie sich überraschen.
Baden-Württemberg Frage an Utz Mörbe DIE LINKE Frage Antwort (...) Da ich im Wahlprogramm der Linkspartei nichts dazu gefunden habe, würde mich interessieren, ob Sie sich dafür einsetzen wollen, Containern zu legalisieren. (...) Landwirtschaft und Ernährung 21. Februar 2021 Besonders betroffen macht dabei die Verschwendung und Vermüllung von brauchbaren Lebensmitteln und das in einer Gesellschaft wo inzwischen immer mehr Menschen sich zu wenig oder nur minderwertige Lebensmittel leisten können.
Baden-Württemberg Frage an Utz Mörbe DIE LINKE Frage Antwort (...) Wollen Sie sich für eine Neufestsetzung der "Geringen Menge" in Baden-Württemberg einsetzen? (...) Gesundheit 21. Februar 2021 (...) DIE LINKE sieht ganz grundsätzlich das Cannabis-Verbot als nicht mehr zeitgemäß an. (...)
Baden-Württemberg Frage an Utz Mörbe DIE LINKE Frage Antwort (...) Wie ist Ihre Meinung zu Alkoholverbot (Konsum) auf öffentlichen Plätzen? (...) Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 14. Februar 2021 (...) Das Verbot, im öffentlichen Raum ein Bier zu trinken, halte ich für hilflosen Aktionismus. (...)
Baden-Württemberg Frage an Utz Mörbe DIE LINKE Frage Antwort (...) Hat „Die Linke“ einen Maßnahmenplan um die Situation für beruflich Pflegende nachhaltig zu verbessern? (...) Gesundheit 14. Februar 2021 (...) zur Frage nach einem Maßnahmeplan für die Verbesserung der beruflich Pflegenden: Bitte auf meinem Profil bei den Fragen nach unten scrollen, auf „Alle Fragen und Antworten“ drücken und Antwort zur Pflege vom 4. Februar 2021 lesen. (...)
Baden-Württemberg Frage an Utz Mörbe DIE LINKE Frage Antwort (...) Wie könnte ihrer Meinung nach der Umbau der Automobilindustrie aussehen? (...) Wirtschaft 09. Februar 2021 (...) Unser Ziel ist die Einführung eines kostenfreien Nahverkehrs für alle Menschen und der Ausbau des ÖPNV gerade auch in der Fläche (...)
Baden-Württemberg Frage an Utz Mörbe DIE LINKE Frage Antwort (...) Würde gerne wissen was Sie zum Thema Bezahlbarer Wohnraum zu sagen haben (...) Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen 09. Februar 2021 (...) Der „freie Markt“ wird und kann das Mietenproblem nicht lösen (...)
Baden-Württemberg Frage an Utz Mörbe DIE LINKE Frage Antwort (...) Welche Aspekte im Bildungssystem (einschließlich KiTa) würden Sie verändern wollen? (...) Bildung und Erziehung 07. Februar 2021 (...) 4 Punkte: Von der Kita bis zur Hochschule muss Bildung kostenlos angeboten werden. (...)
Baden-Württemberg Frage an Utz Mörbe DIE LINKE Frage Antwort (...) Wie stellen sie sich den eine gute Inklusionsarbeit auf dem freien Arbeitsmarkt vor? (...) Arbeit und Beschäftigung 05. Februar 2021 (...) Um dort arbeiten zu können, müssen Barrieren, die auf Grund der Behinderung und der Situation am Arbeitsplatz bestehen, beseitigt werden. (...)
Baden-Württemberg Frage an Utz Mörbe DIE LINKE Frage Antwort (...) mich würde interessieren, was sich Ihrer Meinung nach in der Pflege ändern müsste? (...) Gesundheit 04. Februar 2021 (...) Als ver.di-Mitglied im Fachbereich Gesundheit und aus persönlichen Gesprächen mit Pflegenden im Krankenhaus kenne ich die prekäre Situation dort. (...)
Baden-Württemberg Frage an Utz Mörbe DIE LINKE Frage Antwort (...) Wie stehen Sie zum Thema Sicherer Hafen für Flüchtlinge in Baden-Württemberg? (...) Humanitäre Hilfe 03. Februar 2021 (...) ich unterstütze die Forderung nach einem sicheren Hafen Baden-Württemberg („Gekommen um zu bleiben“) der Seebrücke ausdrücklich. (...)