Offenbar wurden erfundene Interviews in deutschsprachigen Medien publiziert. Sind Sie der Meinung, dass der Gesetzgeber sicherstellen sollte, dass Fantasien nicht als Fakten publiziert werden dürfen?
Bericht auf der Seite von UberMedien.
https://uebermedien.de/103862/nius-und-die-erfundenen-zitate/?utm_sourc…
Zitat: „Nius“ und „Exxpress“ werfen also zwei komplett verschiedene Sachen in einen Topf und vermischen sie gründlich. Und das nicht nur im ersten Absatz, sondern in jedem. Jedes Fake-Zitat, das „Nius“ Lars Feld zuschreibt, hat Ähnlichkeiten mit echten Zitaten Felds aus dem „Focus“-Interview. Nur wird es jedes Mal umgebaut und in einen falschen Zusammenhang gestellt. Es sieht sehr danach aus, dass hier eine KI am Werk war.
Zitatende.

Falschinformationen gefährden die Demokratie. Gezielte Desinformation muss Konsequenzen haben. Gleichzeitig müssen Grundrechte wie Meinungs- und Pressefreiheit gewahrt werden. Demokratie zu schützen und zugleich Meinungs- und Pressefreiheit zu gewähren, ist die Herausforderung. Deshalb ist es notwendig, Medienkompetenz zu fördern, Bürger*innen über ihre Rechte aufzuklären und Faktencheck-Plattformen zu unterstützen.
Hier können Sie nachlesen, wie wir Grünen mit Desinformationen umgehen: Was ist Desinformation und wie gehen die Grünen damit um? - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN