Sie sprechen von höchsten Tierwohl-Standards. Wenn das stimmt ,warum dürfen Verbraucher nicht direkt in die Betriebe schauen, etwa durch verpflichtende Live-Kameras oder offene Ställe?
Sehr geehrter Herr Frei, Sie sprechen von höchsten Tierwohl-Standards. Wenn das stimmt ,warum dürfen Verbraucher nicht direkt in die Betriebe schauen, etwa durch verpflichtende Live-Kameras oder offene Ställe? Warum schützt die Politik hier die Fleischindustrie statt für echte Transparenz zu sorgen? Dann lassen Sie uns rein.

Sehr geehrte Frau T.,
von einer solchen Idee halte ich nichts. Damit würde viel neue Bürokratie geschaffen und es widerspräche ganz fundamental meiner Vorstellung der praktischen Umsetzung von Artikel 12 GG. Umgekehrt kann jeder Landwirt schon heute solche Maßnahmen ergreifen, um im Wettbewerb um nachhaltigkeits-, ökologie- und transparenzbewusste Konsumenten zu punkten.
Höchste Standards meint im Übrigen nicht das maximal mögliche, sondern eine möglichst gute Basis, die unterschiedliche Interessen in einen angemessenen Ausgleich bringt und Verbraucherinteressen besonders schützt. Ansonsten dürfte es nur Bio-Ware geben. Das dürfte die Versorgungssicherheit gefährden und viele Menschen auch finanziell überfordern. In diesem Sinne müssen wir in Europa allgemein und in Deutschland speziell keine Vergleiche scheuen.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Frei