Sehr geehrter Herr Frei, warum wird nicht eine Spekulationsfrist (gerne auch eine lange, z.B. 5 oder 10 Jahre) auf Aktiengewinne eingeführt, nach deren Ablauf eine Veräußerung steuerfrei ist?
Die Wiedereinführung einer solchen Steuerfreiheit nach einer ggf. langjährigen Spekulationsfrist würde eine Anlage in Aktien gerade zur privaten Altersvorsorge deutlich attraktiver machen. Ist dies von der Bundesregierung nicht gewollt?

Sehr geehrter Herr T.,
grundsätzlich sollen alle Einkünfte und Gewinne einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten. Deshalb ist die Abgeltungssteuer auf alle Aktiengewinne und Dividenden im Grundsatz richtig. Vielmehr wird häufig sogar kritisiert, dass der Faktor Arbeit zu hoch und der Faktor Kapital zu gering besteuert wird.
Die bestehenden Freibeträge sorgen dafür, dass dieser Weg auch für private Kleinanleger interessant ist. Schließlich müssen die Menschen auch andere Formen der Altersvorsorge wie Einkünfte aus Riester oder die betriebliche Altersvorsorge versteuern.
Ich bin der Auffassung, dass sich der heutige Status quo bewährt hat.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Frei