Das Foto zeigt eine Portraitaufnahme von Tabea Rößner vom Juni 2021.
Antwort 24.05.2022 von Tabea Rößner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Noch ist es uns nicht bekannt, ob die Erkenntnisse aus den Daten für die Finalisierung und Veröffentlichung der Studie genutzt werden können oder hier noch weitere Daten erhoben werden müssen.

Das Foto zeigt eine Portraitaufnahme von Tabea Rößner vom Juni 2021.
Antwort 24.05.2022 von Tabea Rößner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ich bin für eine Impfung, doch mit einer Pflicht tue ich mich schwer.

Das Foto zeigt eine Portraitaufnahme von Tabea Rößner vom Juni 2021.
Antwort 24.05.2022 von Tabea Rößner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Schon seitdem die ersten Debatten aufkamen, habe ich mit mir selbst gerungen, welche Entscheidung mit meinem Gewissen zu vereinbaren ist.

Das Foto zeigt eine Portraitaufnahme von Tabea Rößner vom Juni 2021.
Antwort 29.04.2022 von Tabea Rößner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Das Wichtigste ist doch eine Entscheidung, die im Sinne des Kindes ist. Um die Grundlage dafür zu schaffen, fordern wir deshalb eine gesetzlichen Verankerung eines Fortbildungsanspruches für Familienrichter:innen.

Das Foto zeigt eine Portraitaufnahme von Tabea Rößner vom Juni 2021.
Antwort 06.05.2022 von Tabea Rößner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Wissenschaftler:innen sind sich in einer Sache einig: Die vorhandenen Impfstoffe bieten einen guten Schutz vor schlimmen Verläufen, die Impfungen können das Virus aber nicht ausrotten, weshalb keine sterile Immunität erreicht werden kann.

Das Foto zeigt eine Portraitaufnahme von Tabea Rößner vom Juni 2021.
Antwort 03.05.2022 von Tabea Rößner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Krankenkassen wären ohnehin dazu verpflichtet, die Bürger:innen über eine eventuelle Impfpflicht zu informieren, da es generell die Aufgabe und Pflicht der Krankenkassen ist, ihre Versicherten in gesundheitlichen Fragen zu informieren.