Profilbild Svenja Stadler
Antwort 22.09.2017 von Svenja Stadler SPD

(...) Der Zugang zu den Bildungsangeboten darf weder von der Herkunft, dem Bildungshintergrund der Eltern oder ihrem Geldbeutel abhängen. Das verstehen wir unter Chancengerechtigkeit. (...)

Profilbild Svenja Stadler
Antwort 01.11.2017 von Svenja Stadler SPD

(...) So könnte es für die Neuzulassung knapp werden. Ich hoffe, dass die Mehrheitsverhältnisse im künftigen Bundestag ein eindeutiges Votum gegen Glyphosat ermöglichen. (...)

Profilbild Svenja Stadler
Antwort 18.09.2017 von Svenja Stadler SPD

(...) Eines ist klar: Vor den schrecklichen Ereignissen in Syrien dürfen und können wir die Augen nicht verschließen. Es entspricht allerdings meiner tiefsten Überzeugung, dass der Kampf gegen den Terrorismus nicht allein mit militärischen Mitteln erfolgreich zu Ende gebracht werden kann. (...)

Profilbild Svenja Stadler
Antwort 12.09.2017 von Svenja Stadler SPD

(...) Ich teile Ihr Entsetzen über völlig ungehemmte Gewaltattacken gegenüber Mitmenschen. Derartiges Verhalten ist absolut intolerabel, steht im Widerspruch zum wesentlichen Grundsatz unseres Zusammenlebens, der Achtung der Menschenwürde, und fordert uns heraus, einen angemessenen Umgang damit zu finden. (...)

Profilbild Svenja Stadler
Antwort 12.09.2017 von Svenja Stadler SPD

(...) vielen Dank für Ihre Frage zum GKV-Modernisierungsgesetz aus dem Jahre 2003 (erlassen 2003, in Kraft getreten 2004). Dieses Gesetz entstand unter dem Druck, die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung als Teil der Lohnnebenkosten zügeln zu müssen ohne die Finanzierbarkeit eines qualitativ hochwertigen Gesundheitssystems zu gefährden. (...)

Frage von Martin H. • 25.08.2017
Frage an Svenja Stadler von Martin H. bezüglich Recht
Profilbild Svenja Stadler
Antwort 07.09.2017 von Svenja Stadler SPD

(...) Die Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit ist ein Kernanliegen der Sozialdemokratie. Denn Unsicherheit bedeutet immer auch Unfreiheit, Ungleichheit und fehlende Solidarität mit denen, die auf den Staat zur Garantie ihrer persönlichen Sicherheit angewiesen sind. (...)