Portrait von Svenja Schulze
Antwort von Svenja Schulze
SPD
• 13.06.2024

Die SPD hat sich als Partei mit der Aufarbeitung und Bewertung der Russlandpolitik beschäftigt – in dem Maße wie keine andere Partei.

Portrait von Svenja Schulze
Antwort von Svenja Schulze
SPD
• 03.07.2024

Derzeit arbeiten die zuständigen Ministerien an einem System für pauschale Zahlungen an Bürgerinnen und Bürger. Die Einrichtung eines solchen Verfahrens wird voraussichtlich das Jahr 2024 in Anspruch nehmen. Gleichzeitig geht es um eine sozial differenzierte Weiterentwicklung.

Frage von Jan P. • 06.06.2024
Portrait von Svenja Schulze
Antwort von Svenja Schulze
SPD
• 13.06.2024

Dazu kommt, dass sich Entwicklungspolitik auch finanziell lohnt. Mit jedem Euro, mit dem wir heute weltweit Gesellschaften krisenfester machen, sparen die Steuerzahlenden laut Weltbank⁠-Berechnungen später vier Euro an humanitärer Nothilfe.

Portrait von Svenja Schulze
Antwort von Svenja Schulze
SPD
• 13.06.2024

Der Bundeskanzler hat angesichts des Hungerstreiks darauf hingewiesen, dass die Bundesregierung handelt. Es dürfe und müsse darüber gestritten werden, ob das, was die Bundesregierung in der Klimapolitik mache, richtig und ausreichend sei - ein Hungerstreik sei aber der falsche Weg. Dem schließe ich mich an.

Portrait von Svenja Schulze
Antwort von Svenja Schulze
SPD
• 13.06.2024

In vielen parlamentarischen Systemen hat sich die Fraktionsdisziplin als bewährte Praxis etabliert. Insgesamt trägt die Fraktionsdisziplin dazu bei, die Umsetzung politischer Programme zu gewährleisten und die Einheit und Kohärenz der Fraktionspolitik zu bewahren.

Portrait von Svenja Schulze
Antwort von Svenja Schulze
SPD
• 03.07.2024

Langfristig streben wir eine Bürgerversicherung an, die eine gerechtere Verteilung der Beitragslasten und einen gleich guten Zugang zur medizinischen Versorgung für alle sicherstellt. Dies ist jedoch in der aktuellen Koalition nicht umsetzbar.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Svenja Schulze
Svenja Schulze
SPD
E-Mail-Adresse