
(...) Ich bitte Sie deshalb, sich an mein Wahlkreisbüro in Kaufbeuren unter der Telefonnummer 08341/9615922 zu wenden und einen Termin zu vereinbaren. Im persönlichen Gespräch können wir Ihre Anliegen dann am besten erörtern. (...)
Foto: Tobias Koch
(...) Ich bitte Sie deshalb, sich an mein Wahlkreisbüro in Kaufbeuren unter der Telefonnummer 08341/9615922 zu wenden und einen Termin zu vereinbaren. Im persönlichen Gespräch können wir Ihre Anliegen dann am besten erörtern. (...)
(...) Die von Ihnen angesprochene Änderung bei den Krankenkassenbeiträgen bei Lebensversicherungen der betrieblichen Altersversorgung beruht auf dem Gesetz zur Modernisierung der Gesetzlichen Krankenversicherung. Bereits vor 2004 waren auf Rentenzahlungen der betrieblichen Altersversorgung Krankenversicherungsbeiträge in zwei Fällen zu zahlen: Erstens, wenn die Rente als regelmäßige Rentenzahlung gezahlt wurde und zweitens, wenn erst nach Beginn der Rentenzahlung eine einmalige Kapitalabfindung gezahlt wurde. (...)
(...) Januar 2013 verpflichtend authentifizierte Datenübermittlung von Umsatzsteuer-Voranmeldungen (UStVA) und Lohnsteuer-Anmeldungen (LStA) mittels des kostenlosen Steuererklärungsprogramms „ElsterFormular“ gemeint ist. Die Authentifizierung wird aufgrund einer Änderung der Steuerdaten-Übermittlungsverordnung (StDÜV) eingeführt. Da der Deutsche Bundestag bei Verordnungen jedoch nicht involviert ist, musste ich Informationen dazu unter anderem beim Bundesfinanzministerium einholen. (...)
(...) Oktober dieses Jahres. Darin greifen Sie den Gedanken eines „nachhaltigen Geldsystems“ auf. Da jedoch nicht erklärt wird, was Sie damit inhaltlich meinen, bitte ich um Verständnis, dass eine zielgerichtete Antwort meinerseits an dieser Stelle nicht möglich ist. (...)
(...) Juni 2012 den Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Meldewesens beschlossen. Das Gesetz schafft die Grundlagen für ein bundesweit einheitliches und damit effizienteres Melderecht. Das Meldewesen ist bereits 2006 mit der Föderalismusreform I in die ausschließliche Gesetzgebung des Bundes überführt worden. (...)
(...) Außerdem wird der Deutsche Bundestag bei allen Maßnahmen im Rahmen des Euro-Rettungsschirms, die seine Haushaltsverantwortung berühren, das letzte Wort haben. So darf die Bundesregierung allen wesentlichen Maßnahmen nur zustimmen, wenn das Plenum des Deutschen Bundestages hierzu vorab ausdrücklich seine Zustimmung erteilt hat. (...)