Portrait von Steffen Bilger
Antwort von Steffen Bilger
CDU
• 04.08.2011

(...) In über zehn Jahren wurden rund 60 Alternativen beleuchtet und wieder verworfen, ehe am Ende Stuttgart 21 als beste Variante übrig blieb. Stuttgart 21 ist eben nicht nur ein Verkehrsprojekt, sondern unter anderem eine großangelegte Innenstadt-Erneuerung. (...)

Portrait von Steffen Bilger
Antwort von Steffen Bilger
CDU
• 01.08.2011

(...) Wie Ihnen sicherlich bekannt ist, sind die Kommunen für die Bereitstellung von Kindertagesstätten und Kindergärten zuständig. Als Mitglied des Bundestages bin ich nur insofern beteiligt, als dass der Bund ein Drittel der Kosten für den Ausbau übernimmt. (...)

Portrait von Steffen Bilger
Antwort von Steffen Bilger
CDU
• 29.06.2011

(...) wie ich bereits deutlich zu machen versuchte, sieht DEKRA – und ich schließe mich an – keinen Zusammenhang zwischen generellem Tempolimit und Unfällen. Also ist mein Vergleich mit EHEC durchaus berechtigt. (...)

Portrait von Steffen Bilger
Antwort von Steffen Bilger
CDU
• 15.06.2011

(...) Bei EHEC und Geschwindigkeitsbegrenzungen wird ähnlich verfahren. (...) Sowohl bei EHEC als auch auf Autobahnen werden generell erst einmal keine Verbote ausgesprochen. (...)

Portrait von Steffen Bilger
Antwort von Steffen Bilger
CDU
• 01.06.2011

(...) Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten auf Autobahnen dort, wo ein erhöhtes Unfallrisiko besteht oder Lärmbelästigungen eingeschränkt werden sollen. In jedem Fall liegt also eine lokale Begründung für die Einschränkung vor. (...)

Portrait von Steffen Bilger
Antwort von Steffen Bilger
CDU
• 14.04.2011

(...) Eine generelle Geschwindigkeitsbeschränkung lehnen wir als Union ab. Der Staat sollte nicht bevormunden, sondern als Katalysator für den Wettbewerb wirken und die Bereitschaft sowie die Fähigkeit der Menschen zu verantwortlichem Handeln fördern. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Steffen Bilger
Steffen Bilger
CDU
E-Mail-Adresse