- Jahrgang
- 1964
- Wohnort
- Massbach
- Berufliche Qualifikation
- Ärztin
- Ausgeübte Tätigkeit
- MdB
- Wahlkreis
-
Wahlkreisergebnis: 19,1 %
- Liste
-
Landesliste Bayern, Platz 10
Eingezogen über die Liste
- Parlament
- Bundestag
Sehr geehrte Frau Dittmar,
der Bundestag wird am Donnerstag, 14. November 2019 über das Masernschutzgesetz abstimmen. [1]
Noch wurde...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) sogar Windpocken) eingeführt werden soll? Wie ist das verfassungsrechtlich zu rechtfertigen? (...)
(...) Im Gegensatz zu Ländern mit sehr hohen Impfquoten und entsprechend niedriger Morbidität (wie z.B. Finnland, Schweden und die Niederlande) gehöre Deutschland zu den Ländern mit noch ungenügenden Masernimpfquoten. Die Einführung der Masernimpfung (DDR: 1970, BRD: 1973) habe zwar zu einem Rückgang der Masernerkrankungen in Deutschland geführt, hohe Maserninzidenzen und größere Ausbrüche zeigen jedoch, dass die Impfquoten nicht in allen Regionen Deutschlands ausreichend hoch sind, um einen Herdenschutz auszubilden. (...)
(...) welche aktuellen und zukünftigen Maßnahmen haben Sie bereits beschlossen, um Krebserkrankungen zu reduzieren? (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Sehr geehrte Frau Dittmar,
als vom Bürger gewähltes Mitglied des Bundestages(MdB) vertreten Sie die Wünsche der Bürger mit Ihrer Stimme im...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Diese Grundrechte müssen gesetzlich geschützt werden. Ich bitte daher um Auskunft, welche Maßnahmen die SPD-Bundestagsfraktion ergreifen möchte, um einen wirksamen und umfassenden Schutz der Nichtraucher zu gewährleisten. (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Als Mitglied des Ausschusses für Gesundheit, möchte ich Sie fragen, ob Sie sich vor der Abstimmung zum Masernschutzgesetz mit dem Beipackzettel mindestens einer für die Umsetzung des Gesetzes vorgesehenen Impfung auseinandergesetzt haben. (Das heißt eine in Deutschland zugelassene und erhältliche MMR oder MMRV -Impfung.) (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) die Grünen haben im Bundestag den Antrag Drucksache 19/7769 v. 13.02.2019 gestellt, für Verbesserungen für die psychosoziale Betreuung der Organempfänger und ihrer Angehörigen. (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
Sehr geehrtes Mitglied der SPD Dittmar,
es gibt eine Krise und Wahlthemen (Gesetzesvorschläge), die Ihrer Zielgruppe, der über 60-Jährigen...
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Gibt es eine wissenschaftlich validierte Studie, die die erwartbaren Todesfälle in Deutschland quantifiziert, weil Bäume sterben? (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) Welche Stellung beziehen Sie zu der Thematik? (...)
Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
(...) In Deutschland sterben 8 von 100 Herzinfarktpatienten im Krankenhaus, in Dänemark nur 4. (...) Menschen die leben würden, wenn bei uns dänische Verhältnisse herrschten, sollte dieser Bericht zutreffend sein. (...)
(...) Was halten Sie von einem mit Honorarmitteln (Geld) geförderten, umfassenden Ausbau von organprotektiven Therapien um die Organfunktion von Patienten zu erhalten und zu verbessern? (...)
32 Fragen beantwortet
Frage stellen
Verlängerung des Bundeswehreinsatzes im Mittelmeer (SEA GUARDIAN 2018/2019)
22.03.2018Pages
Obfrau
Stellv. Mitglied
Kunde | Aktivität | Datum/Zeitspanne | Einkommensstufe | Gesamteinkünfte |
---|---|---|---|---|
Bayerisches Rotes Kreuz Bezirksverband Unterfranken Würzburg | Stellv. Chefärztin Themen: Gesundheit | seit 24.10.2017 | ||
Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen Bad Kissingen | Mitglied des Verwaltungsrates Themen: Energie, Verkehr, Wirtschaft | seit 24.10.2017 | ||
Gesellschaft für politische Bildung e.V. Akademie Frankenwarte Würzburg | Mitglied des Vorstandes Themen: Bildung und Erziehung | seit 24.10.2017 |
Die Dokumentation der Nebeneinkünfte wird gefördert durch die Otto Brenner Stiftung