Reinhard Brandl
Antwort von Reinhard Brandl
CSU
• 28.12.2009

(...) Unmittelbar nach meiner Wahl habe ich meine Anstellung gekündigt. Es gibt Kollegen, die beispielsweise um den Bezug zur Wirtschaft nicht zu verlieren oder um nicht zu 100% von der Politik abhängig zu sein, neben dem Mandat noch eine weitere berufliche Tätigkeit ausüben. Ich möchte das nicht verurteilen, habe mich aber persönlich dagegen entschieden. (...)

Reinhard Brandl
Antwort von Reinhard Brandl
CSU
• 30.12.2009

(...) Ein zu früher Ausstieg wäre genauso unverantwortlich wie ein zu später Ausstieg. Einen Neubau von Kernkraftwerken lehne ich ab. (...)

Reinhard Brandl
Antwort von Reinhard Brandl
CSU
• 28.12.2009

(...) Die Frage ist nur wie stark? Wir haben mit der Kurzarbeit ein gutes Instrument, das Unternehmen hilft über Auftragsflauten hinweg zu kommen. Das haben Ende Juni etwas 50.000 überwiegend kleinere und mittlere Unternehmen genützt. (...)

Reinhard Brandl
Antwort von Reinhard Brandl
CSU
• 30.12.2009

(...) Volksabstimmungen auf kommunaler Ebene und auch auf Landesebene halte ich durchaus für sinnvoll. Ich bin nur gegen bundesweite Volksentscheide, weil ich bundespolitische Themen als wenig geeignet dafür halte. Unser parlamentarisches System mit Bundesrat und Bundestag hat sich hier meines Erachtens bewährt. (...)

Reinhard Brandl
Antwort von Reinhard Brandl
CSU
• 30.12.2009

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich befürworte die allgemeine Wehrpflicht. Gerade in der jetzigen Zeit, in der wir wieder verstärkt über Auslandseinsätze der Bundeswehr diskutieren, empfinde ich die durch die Wehrpflicht entstehende enge Verbindung zwischen Bevölkerung und Armee als sehr positiv. (...)

Reinhard Brandl
Antwort von Reinhard Brandl
CSU
• 28.12.2009

(...) Der ÖPNV als umweltfreundlicher Verkehrsträger und Basis für die Mobilität gerade auch sozial benachteiligter Menschen, sollte bedarfgerecht ausgebaut und weiterentwickelt werden. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Reinhard Brandl
Reinhard Brandl
CSU
E-Mail-Adresse