Reinhard Brandl
Antwort von Reinhard Brandl
CSU
• 22.12.2009

(...) Nach Aussage der Bundestagsverwaltung liegt keine Liste der einzelnen Abgeordneten vor. Ich kann deswegen nur für mich sprechen: Ich habe keinen solchen Füllfederhalter bzw. Kugelschreiber bestellt. (...)

Reinhard Brandl
Antwort von Reinhard Brandl
CSU
• 22.12.2009

(...) Dies gehört zur Aufsichtspflicht des Verwaltungsrates. Vor diesem Hintergrund war seine damalige Entscheidung zugunsten Nikolaus Brenders genauso verfassungsmäßig wie die Entscheidung vom 27. November 2009. (...)

Reinhard Brandl
Antwort von Reinhard Brandl
CSU
• 24.11.2009

(...) Frau Mechthild Dyckmans hat angekündigt, die sinnvollen Ansätze der bisherigen Drogen-und Suchtpolitik fortzuführen. Einen besonderen Schwerpunkt ihrer Arbeit möchte sie im Bereich der Bekämpfung des steigenden Alkoholkonsums bei Jugendlichen setzen. (...)

Reinhard Brandl
Antwort von Reinhard Brandl
CSU
• 25.11.2009

(...) Deshalb hat es sich CSU-Landesgruppe gemeinsam mit CDU und FDP zum Ziel gesetzt, durch eine mittelstandsfreundliche Politik die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf die Unternehmen zu verringern. Der erste Schritt wurde bereits mit dem Wachstumsbeschleunigungsgesetzes getan, das nur sechs Wochen nach der Bundestagswahl durch die bürgerliche Koalition am 09. (...)

Reinhard Brandl
Antwort von Reinhard Brandl
CSU
• 30.12.2009

(...) Beim Landeserziehungsgeld werden Zwillingsgeburten nicht benachteiligt, im Gegenteil. Bei Zwillingsgeburten wird auch für das erste Kind das Landeserziehungsgeld für zwölf Monate und der Höchstbetrag von 200 € anstelle von 150 € gewährt." (...)

Reinhard Brandl
Antwort von Reinhard Brandl
CSU
• 04.02.2010

Sehr geehrter Herr Philipp,

vielen Dank für Ihre Frage vom 18. September 2009. Sie erkundigen sich nach meiner Einstellung zum Thema Rundfunkgebühren.

Was möchten Sie wissen von:
Reinhard Brandl
Reinhard Brandl
CSU
E-Mail-Adresse