Bürgerinteresse vs. Konzerngewinne - Welches energiepolitische Ziel verfolgt die große Koalition?
Sehr geehrte Frau Lips,
die Äußerungen von Ministerin Reiche verstehe ich so, dass die sichere Energieversorgung durch Gaskraftwerke erreicht werden soll. Das Potenzial zu Abdeckung von Lastspitzen durch Elektrofahrzeuge ist offensichtlich nicht im Plan, da unerwünschte Konkurrenz in Spitzenverdienstzeiten.
Gut nachvollziehbar, da schon Frau Reiche als Lobbyistin der Gasindustrie zusammen mit Herrn Altmeier die unliebsame Konkurrenz der Solarindustrie über chinesische Billigimporte ausschalten ließ.
Aus Sicht der Bürger geht es nicht um die angestrebte Gewinnmaximierung von Energiekonzernen zu Lasten der Bevölkerung sondern um preiswerte Versorgungssicherheit. Um die rechten und linken Ränder nicht zu stärken sind starke Signale der GroKo an die Bürger dringend nötig.
Warum nicht wie in anderen Ländern eine Rückspeisung sofort umsetzen? Warum nicht zum Haushaltsstromtarif zuzüglich eines Servicezuschlags einfach überall Strom tanken?
Das wären positive Signale! Wie stehen Sie dazu?

Sehr geehrter Herr G.,
danke für Ihre Frage und Ihr Engagement für die Energiewende!
Auch ich bin überzeugt, dass die preiswerte und sichere Energieversorgung die oberste Priorität der Energiepolitik sein muss.
Wie Sie richtig feststellen, sind Lastspitzen bei der Nutzung erneuerbarer Energien eine besondere Herausforderung. Umso wichtiger ist mir nun die Erhöhung von Speicherkapazitäten, um diese Dynamik des Strombedarfs auszugleichen. Darüber hinaus sollte auch der Netzausbau priorisiert werden, so dass Strom aus Solaranlagen auch in Deutschland genutzt werden kann und nicht für teure Abnahmegebühren ins Ausland fließt.
Um Versorgungslücken auszugleichen, brauchen wir auch regelbare Gaskraftwerke. Gas ist dafür die sicherste, effizienteste und umweltfreundlichste Lösung, welche den langfristigen Übergang zu Erneuerbaren ermöglichen wird.
Mit diesen Investitionen werden erneuerbare Energien rund um die Uhr genutzt und Strompreise dauerhaft gesenkt.
Mit freundlichen Grüßen
Patricia Lips