Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 26.05.2009

(...) So zum Beispiel bei der Frage, ob Anreize oder Strafen besser geeignet sind bestimmte Ergebnisse herbeizuführen. Ein Ergebnis der Verhaltensökonomie ist es auch, dass Menschen sich nicht immer ökonomisch verhalten. Interessant ist dies auch für die Betrachtung von Finanzmärkten, denn auch hier sind Entwicklungen beobachtbar, die mit der Theorie der Verhaltensökonomie zu erklären sind. (...)

Frage von Florian L. • 13.05.2009
Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 27.05.2009

(...) ich als ehemaliger Hobby-Skater kann Ihren Unmut bezüglich des Skateplatzes gut nachempfinden und habe mich entsprechend über die kommunale Entwicklung erkundigt. (...)

Frage von Florian L. • 13.05.2009
Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 28.05.2009

(...) Bei der Zielsetzung bei der konsequenten Verfolgung von Kindesmissbrauch und Kinderpornographie sind wir uns mit der Bundesregierung einig, einzig allein die Umsetzung steht in der Kritik. (...)

Frage von Manuel A. • 12.05.2009
Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 27.05.2009

(...) Dass höhere Steuersätze nicht gleichbedeutend mit höheren Einnahmen des Staates sind, zeigt das Beispiel Tabaksteuer. Umgekehrt werden niedrigere Steuersätze in einem strukturell vereinfachten System nicht zwingend zu weniger, sondern durch Wachstums- und Beschäftigungseffekte (durch mehr Leistung) sogar zu mehr Einnahmen beim Staat führen. (...)

Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 21.04.2009

(...) in der Tat ist eine Verdopplung der bisher veranschlagten Neuverschuldung in diesem Jahr zu befürchten. Das dies jedoch von mir als Oppositionsabgeordneter geäußert werden muss liegt schlicht daran, dass die Bundesregierung immer nur das Quantum an schlechten Nachrichten einräumen wird, welches sich beim besten Willen nicht mehr leugnen lässt. Zur Begründung meiner Berechnungen, die natürlich immer wieder an aktuelle Entwicklungen angepasst werden müssen, im Einzelnen: (...)

Frage von Ulrich P. • 03.04.2009
Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 21.04.2009

(...) Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir unsere Hände in den Schoß legen - im Gegenteil. Wie die Anträge der FDP-Bundestagsfraktion zeigen, wollen wir mit Augenmaß richtige und nicht bloß populistische Konsequenzen aus der Finanzmarktkrise ziehen. (...)

E-Mail-Adresse