Portrait von Otto Fricke
Antwort 20.01.2009 von Otto Fricke FDP

(...) Ich bin mir nicht ganz sicher, wie sie sich einen öffentlichen Aufruf vorstellen. Berichte über den Fund des Massengrabes gingen bei weitem nicht nur durchs Internet. In jeglichen deutschen und auch in vielen internationalen Zeitungen waren Berichte über den Sachverhalt zu finden. (...)

Frage von Friederike V. • 19.01.2009
Frage an Otto Fricke von Friederike V. bezüglich Finanzen
Portrait von Otto Fricke
Antwort 30.01.2009 von Otto Fricke FDP

(...) Die FDP fordert dagegen das liberale Bürgergeld als einfaches, transparentes und gerechteres Sozialsystem. Dies soll auf Hilfe zur Selbsthilfe, Leistung und Gegenleistung setzen, Arbeitsplätze schaffen und besonderen Anreiz bieten soll, die angebotenen Arbeitsplätze aufzunehmen. (...)

Portrait von Otto Fricke
Antwort 20.01.2009 von Otto Fricke FDP

(...) Grundsätzlich ist darauf hinzuweisen, dass Rentner und Pensionäre natürlich nicht die Verursacher der jetzigen Krise sind. Pensionäre haben, wie die Beamten in der Vergangenheit, wesentliche Beiträge zur Konsolidierung der Haushalte in Bund, Ländern und Gemeinden geleistet. (...)

Portrait von Otto Fricke
Antwort 13.01.2009 von Otto Fricke FDP

(...) Klar ist auch, dass die aufkommende Wirtschaftskrise besser bewältigt werden kann, wenn vorher die Hausaufgaben bei der Haushaltskonsolidierung gemacht worden wären. CDU/CSU und SPD jedoch sind bei ihrem Kernziel der Haushaltskonsolidierung dramatisch gescheitert. Dies hauptsächlich auf die aktuelle Krise zurückzuführen, ist ein billiger Taschenspielertrick. (...)

Portrait von Otto Fricke
Antwort 12.01.2009 von Otto Fricke FDP

(...) Ich kann Ihre Bedenken auf dieser Ebene durchaus verstehen, sehe aber auch gute Gründe sich noch nicht frühzeitig mit einer Koalitionsaussage, etwa durch einen Vorstandsbeschluss, zu binden. (...)

Portrait von Otto Fricke
Antwort 19.01.2009 von Otto Fricke FDP

(...) 1800 gefundenen menschlichen Überresten, um ehemalige Bewohner der Stadt Marienburg handelt. Erste konkrete Anhaltspunkte, dass es sich um militärische sowie zivile Opfer aus der Zeit der schweren Kämpfe um Marienburg am Ende des zweiten Weltkrieges handelt, liegen aber, wie es auch aus der Presse in den letzten Monaten zu entnehmen war, vor. Die Ermittlungen der polnischen Staatsanwaltschaft dauern also noch an. (...)