Portrait von Omid Nouripour
Antwort 15.04.2010 von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ob dies mehr als eine symbolische Geste sein wird, bleibt abzuwarten. In jedem Falle ist die internationale Gemeinschaft gut beraten, einen nationalen Versöhnungsprozess zu unterstützen, wenngleich dieser aus der Mitte der afghanischen Gesellschaft kommen muss und nicht von außen aufgezwungen werden darf. (...)

Portrait von Omid Nouripour
Antwort 05.01.2010 von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Dadurch wird gewährleistet, dass die Öffentlichkeit über die Vorkommnisse nahe Kundus umfassend informiert wird. Es war immer eine zentrale Forderung von mir und meiner Fraktion, dass wir nicht im geheimen über das Kundus-Bombardement sprechen sondern endlich die Öffentlichkeit informieren können. Das sind wir - finde ich - den Soldatinnen und Soldaten aber auch den Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland und Afghanistan schuldig. (...)

Portrait von Omid Nouripour
Antwort 19.01.2010 von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Sie haben natürlich Recht, wir müssen daran setzen, dass wir überall auf der ganzen Welt, aber vor allem auch in einer so spannungsgeladenen Region wie dem Nahen Osten, zu einer nuklearfreien Zone kommen. Einen ersten Grundstein hierfür hat der US-Präsident Obama in seiner Prager Rede gelegt. (...)

Portrait von Omid Nouripour
Antwort 27.11.2009 von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Übrigens ist es wenig hilfreich, wenn der neue Außenminister Westerwelle die militärische Option, wenn auch indirekt, ins Spiel bringt. Die Konfrontation kann den Dialog nicht ersetzen, dass muss auch Westerwelle verstehen. (...)

Portrait von Omid Nouripour
Antwort 24.09.2009 von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Um diese drei Krisen zusammen zu denken haben wir den "Green New Deal" aufgestellt. Der "Green New Deal" versöhnt Ökologie und Ökonomie. Ein Neuer Gesellschaftsvertrag verlangt, dass diese Kosten nicht allein den kommenden Generationen aufgebürdet werden. (...)