Portrait von Matthias Gastel
Antwort von Matthias Gastel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.09.2021

Kurzum: Wir wollen die Forschung und praktische Umsetzung der Erzeugung von grünem Wasserstoff und E-Fuels forcieren.

Portrait von Matthias Gastel
Antwort von Matthias Gastel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 02.09.2021

Ziel ist eine Mobilitätsgarantie, wie in Baden-Württemberg im Koalitionsvertrag vereinbart: Von früh morgens bis spät abends soll jeder Ort im ländlichen Raum zunächst mindestens im Stundentakt mit einem öffentlichen Verkehrsmittel angedient werden.

Portrait von Matthias Gastel
Antwort von Matthias Gastel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.09.2021

Neben zusätzlichen Gleisen, ausgebauten Knotenpunkten und Strecken braucht es dabei auch Kapazitäten für die Instandhaltung der Züge. Dabei wird in naher Zukunft die Anzahl der Züge deutlich steigen, da mehr Verbindungen angeboten werden sollen.

Portrait von Matthias Gastel
Antwort von Matthias Gastel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 29.08.2021

die Einnahmen aus der CO 2-Bepreisung wollen wir, wie mehrfach ausgeführt, in Form des Energiegeldes an die Bürgerinnen und Bürger zurück geben.

Portrait von Matthias Gastel
Antwort von Matthias Gastel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.08.2021

Wir wollen mit den nächsten Schritten bei der CO 2-Bepreisung zugleich (endlich) den Sozialausgleich einführen, den wir bereits beim ersten Schritt einführen wollten.

Portrait von Matthias Gastel
Antwort von Matthias Gastel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 02.09.2021

Eine der wichtigsten Maßnahmen, um Radverkehr zu fördern ist, die objektive und die subjektive Verkehrssicherheit deutlich zu verbessern. Das gelingt am besten durch eine Trennung von Radverkehr und Kfz-Verkehr sowie Radverkehr und Fußverkehr.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Matthias Gastel
Matthias Gastel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
E-Mail-Adresse