Portrait von Marc Henrichmann
Marc Henrichmann
CDU
100 %
/ 4 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Frank W. •

Wie stehen Sie im Vergleich zur Bundeswirtschaftsministerin zum solaren Ausbau der Wirtschaft?

Portrait von Marc Henrichmann
Antwort von
CDU

Sehr geehrter Herr W.,

vielen Dank für Ihre Frage, die allerdings nach meinem Empfinden nicht eindeutig ist. 

Bundeswirtschaftsministerin Reiche erwägt, wie zu vernehmen ist, dass die Einspeisevergütung von neu installierten, kleinen Photovoltaik-Anlagen auf Privatdächern eingeschränkt werden soll. Dies aus mehreren Gründen. Zum einen sollen sich diese zu einem großen Teil bereits ohne Zuschüsse rechnen. Andererseits belasteten viele kleine Photovoltaik-Anlagen das Stromnetz zusätzlich, wenn diese nicht steuerbar seien. 

In Bezug auf Unternehmen können diese seit Juli 2025 die Anschaffung von Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern im Zuge einer Sonderabschreibung in Höhe von 30% geltend machen. Die Regelung gilt für gewerbliche genutzte Anlagen und ergänzt die bereits bestehenden Abschreibungsmöglichkeiten zusätzlich. Diese Maßnahme soll insbesondere Investitionen in klimafreundliche Technologien fördern und kommt vor allem kleinen und mittleren Unternehmen zugute, die somit ihre Stromkosten senken können. 

Insgesamt halte auch ich den Ausbau von Erneuerbaren Energien wie Solar- und Windenergie für einen guten Schritt, bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit des Stromnetzes.

Sollte Ihre Frage hiermit nicht hinreichend beantwortet worden sein, können Sie sich wie gewohnt auch gerne unter marc.henrichmann@bundestag.de an mich wenden. 

Mit freundlichen Grüßen 

Marc Henrichmann

 

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Marc Henrichmann
Marc Henrichmann
CDU