Frage von Anselme C. •

Warum machen die Grünen familienfeindliche Politik?

Liebe Lisa,

Ab 1. April dürfen Eltern nur noch einen Monat gemeinsamer Elterngeld parallel nehmen. Gleichzeitig lassen die zwei Partner:innenwochen bezahlten Sonderurlaubs nach Geburt noch immer auf sich warten.

Im Ergebnis haben die Grünen damit also familienfeindliche Politik gemacht. Die Pflege der Mutter nach Entbindung ist ab der 5. Woche mit erheblichen Gehaltseinschränkungen verbunden. Mir fehlt jegliches Verständnis dafür, dass wir als Grüne eine derart familienfeindliche Politik machen. Die beiden Maßnahmen hätten aneinander gekoppelt sein müssen, damit genau diese Situation, in der wir uns befinden, nicht aufkommt. Jetzt bleibt im Ergebnis: Diese Koalition ist eine Belastung für junge Familien.

Portät von Lisa Paus in Charlottenburg Wilmersdorf
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, sowie die Förderung von Partnerschaftlichkeit und gleichmäßiger Aufteilung von Sorgearbeit ist ein wichtiges Anliegen von Lisa Paus und der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen. Wir freuen uns, dass ab Jahresbeginn 2025 wieder einige Entlastungen für Eltern und Kinder möglich sind. So gibt es etwa ein höheres Kindergeld, einen höheren Kinderzuschlag und höhere Freibeträge. Auch für Familien und Alleinerziehende, die Sozialleistungen beziehen, stehen Verbesserungen an.

Am Ende intensiver Verhandlungen hat die Ampel-Koalition einen Kompromiss für die angesprochenen Veränderungen beim Elterngeld-Bezug gefunden. Wie Sie schreiben ist ein gleichzeitiger Bezug künftig nur noch für maximal einen Monat bis zum 12. Lebensmonat des Kindes möglich. Jedoch gibt es Ausnahmen für den parallelen Bezug beim ElterngeldPlus, beim Partnerschaftsbonus sowie bei Mehrlingen und Frühchen. Aufgrund der besonders belastenden Situation von Eltern mit Mehrlingen und Frühchen können diese weiterhin nach Bedarf und ohne Einschränkung auch gleichzeitig Elterngeld beziehen. Ob diese für Sie zutreffen könnten, finden Sie mehr dazu unter https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/familienleistungen/fragen-und-antworten-zu-den-neuregelungen-des-elterngelds-ab-1-april-2024-228588 

Eltern können jeweils bis zu vier zusätzliche ElterngeldPlus-Monate als Partnerschaftsbonus erhalten, wenn sie in diesem Zeitraum gleichzeitig zwischen 24 und 32 Wochenstunden in Teilzeit arbeiten, um mehr Zeit für ihr Kind zu haben.

Mit dem Elterngeldrechner mit Planer können Mütter und Väter ihren Anspruch auf Elterngeld selbst ermitteln. Er hilft Eltern zu planen, wie sie Elterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus miteinander kombinieren können - zeitlich und finanziell. https://familienportal.de/familienportal/meta/egr

 

--- Team Paus ---

Was möchten Sie wissen von:
Portät von Lisa Paus in Charlottenburg Wilmersdorf
Lisa Paus
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN