Portrait von Lisa Badum
Antwort von Lisa Badum
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.06.2024

Einen wichtigen ersten Schritt sind wir mit der verbindlichen, staatlichen Tierhaltungskennzeichnung gegangen. Verbraucher*innen können sich damit bewusst für nachhaltige Haltungsformen entscheiden. Landwirt*innen wiederum erhalten eine sichere Perspektive und finanzielle Unterstützung für den erforderlichen Umbau der Ställe.

Portrait von Lisa Badum
Antwort von Lisa Badum
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.06.2024

Ich habe keine Einsicht in Einzelfälle und weiß deshalb nicht, wie genau Ihr Anbieter seine Kosten berechnet. Fragen Sie doch einmal dort direkt nach, die Mitarbeiter*innen vor Ort können Ihnen sicher gezielter weiterhelfen.

Portrait von Lisa Badum
Antwort von Lisa Badum
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.05.2024

Für private Anlagenbetreiber rechnet sich eine PV-Anlage vor allem durch die eingesparten Stromkosten, da der selbst erzeugte Solarstrom günstiger ist als der vom Energieversorger bezogene

Portrait von Lisa Badum
Antwort von Lisa Badum
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.05.2024

Die 70-Prozent-Einspeisebegrenzung für PV-Bestandsanlagen über 7 kWp ist nicht mehr zwingend erforderlich

Portrait von Lisa Badum
Antwort von Lisa Badum
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 24.05.2024

Obwohl die Grundgebühr die Wirtschaftlichkeit mindert, überwiegen die Vorteile einer PV-Anlage dennoch. So sparen Nutzer*innen zum Beispiel Kosten durch Eigenverbrauch.

Portrait von Lisa Badum
Antwort von Lisa Badum
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 29.04.2024

Alle Unterlagen zeigen, dass über mögliche Nutzen, Chancen, Risiken und Hürden einer grundsätzlichen Verlängerung und ihre Umsetzung offen, kritisch und fundiert sowohl innerhalb der Häuser, innerhalb der Bundesregierung und mit den AKW-Betreibern diskutiert wurde

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Lisa Badum
Lisa Badum
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
E-Mail-Adresse