Portrait von Lisa Badum
Antwort von Lisa Badum
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.06.2024

Wir stärken deshalb eine neue Innovationskultur und neue europäisch ausgerichtete Förderstrukturen etwa mit Schwerpunkten auf der Optimierung des Ressourceneinsatzes durch KI für eine nachhaltige Entwicklung. Außerdem stellen wir eine stärkere Forschung und Förderung im Bereich GreenIT und die Entwicklung einer deutschen GreenIT-Strategie in den Fokus.

Portrait von Lisa Badum
Antwort von Lisa Badum
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.06.2024

Ob intelligente Steuerung von Verkehrsströmen, ökologisch sinnvolle Anwendungen in der Landwirtschaft oder smarte Stromnetze für den schnellen Umstieg auf erneuerbare Energien – in zahlreichen Bereichen kann KI einen positiven Beitrag leisten.

Portrait von Lisa Badum
Antwort von Lisa Badum
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.06.2024

Batteriespeicher können bei hoher Netzauslastung vom Netzbetreiber temporär gedrosselt werden, um Netzüberlastungen zu vermeiden. Durch diese Möglichkeit der Steuerung und Lastverschiebung entlasten sie das Netz in Spitzenlastzeiten.

Portrait von Lisa Badum
Antwort von Lisa Badum
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.06.2024

Die Abschaltung der letzten Atomkraftwerke im April 2023 wurde durch andere Energieträger kompensiert. Eine Rückkehr zur Hochrisikotechnologie Atomkraft in Deutschland ist nicht notwendig.

Portrait von Lisa Badum
Antwort von Lisa Badum
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.06.2024

Die Energiewende wurde so weiter beschleunigt und wir haben für bezahlbare, sichere und saubere Energie gesorgt. Die höheren und planbaren Einspeisevergütungen sind ein zentraler Bestandteil dieser Strategie.

Portrait von Lisa Badum
Antwort von Lisa Badum
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.06.2024

Nein, für den eingespeisten Strom aus einem Notstromspeicher müssen keine Netzgebühren an den Energieversorger gezahlt werden. Die Netzentgeltbefreiung für Stromspeicher haben wir im Bundestag bis 2029 verlängert.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Lisa Badum
Lisa Badum
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
E-Mail-Adresse