Portrait von Linda Heitmann
Antwort 27.02.2023 von Linda Heitmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Frau Baerbock ist Mitglied meiner Partei und meiner Fraktion und macht, wie ich finde, einen exzellenten Job als Deutsche Außenministerin.

Portrait von Linda Heitmann
Antwort 27.02.2023 von Linda Heitmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

auch mir liegen öffentliches Grün sowie unsere Straßenbäume sehr am Herzen. Die Gesetzeslage in unserer Stadt ist daher auch eindeutig: kein Baum auf öffentlichem Grund darf ohne triftigen Anlass gefällt werden.

Portrait von Linda Heitmann
Antwort 27.02.2023 von Linda Heitmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

bei den von Ihnen angesprochen Teststrecken für E-LKWs handelt es sich vermutlich um die Teststrecken, bei denen auf einer Straße Oberleitungen installiert wurden, mit denen sich Oberleitungs-Hybrid-LKWs, wie bei einem Oberleitungsbus oder einer Straßenbahn, verbinden können. Bundesweit gibt es drei solcher Teststrecken, die den Einsatz von Oberleitungssystemen zur Elektrifizierung schwerer Nutzfahrzeuge untersuchen.

Portrait von Linda Heitmann
Antwort 19.01.2023 von Linda Heitmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir wissen um die großen Einschnitte und die schwierige Lage, in der Sie und andere an ME/CFS erkrankten Patient*innen und ihre Angehörigen sind, durch Ihre Einschränkungen im Alltag und z.T. den dauerhaften Pflegebedarf. Als eines von ganz wenigen Krankheitsbildern hat das Chronische Fatigue-Syndrom daher auch explizit Eingang in den Koalitionsvertrag gefunden.

Portrait von Linda Heitmann
Antwort 27.02.2023 von Linda Heitmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

wir haben uns mit dem Unionsantrag zum Thema Wolf im Umweltausschuss, in dem ich Mitglied bin, auch im Rahmen einer Anhörung intensiv auseinandergesetzt. Diese Anhörung wurde auch öffentlich im Parlamentsfernsehen übertragen und Sie können sie sich bei Interesse hier gern angucken: https://www.bundestag.de/mediathek?videoid=7549794

Portrait von Linda Heitmann
Antwort 05.01.2023 von Linda Heitmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

dass wir für Drugchecking-Projekte in Deutschland in dieser Legislatur eine gesetzliche Grundlage schaffen wollen, die Drugchecking-Projekte dann in verschiedenen Settings ermöglicht: zum Beispiel in Partysettings, aber auch in Drogenkonsumräumen.