Frage von Marianne K. • 13.10.2019
Frage an Lea Weinmann von Marianne K.
Antwort 23.10.2019 von Lea Weinmann MLPD

(...) Ich bin sehr stolz darauf, dass ich eine der 177 Brigadist*innen 2015 in Kobane/Nordsyrien war. Wir haben gemeinsam mit der Bevölkerung vor Ort diese Geburtsklinik gebaut. Wir haben zusammen gearbeitet, für das tägliche Leben gesorgt und ein tiefes Band der Solidarität geknüpft. (...)

Antwort 01.09.2021 von Lea Weinmann MLPD

Die objekive Spaltung zwischen Ost und West durch Lohnunterschiede und Unterschiede bei den Arbeitszeiten über 30 Jahre nach der Wiedervereinigung ist eine der wichtigsten sozialen Fragen in Deutschland.

Frage von Johanna J. • 08.10.2019
Frage an Lea Weinmann von Johanna J. bezüglich Frauen
Antwort 23.10.2019 von Lea Weinmann MLPD

(...) Ultrareaktionäre bis faschistische Kräfte wollen erkämpfte Frauenrechte wieder liquidieren. Sie versuchen ein Klima der Kriminalisierung und Einschüchterung von Schwangeren, aber auch von Frauenärzten zu erzeugen. In vielen Ländern erlebt die kämpferische Frauenbewegung gerade deshalb einen Aufschwung und es konnten wichtige Erfolge erzielt werden. (...)

Antwort 12.10.2019 von Lea Weinmann MLPD

(...) Flüchtlinge in Unterkünften nur ein Taschengeld von 150€. Das Asylbewerbergeld liegt mit 354€ fast 17% unter dem Hartz-IV-Regelsatz, der 424€ beträgt." ( https://www.rf-news.de/2019/kw40/eine-abrechnung-mit-der-afd_broschuere_final_web.pdf ) Die Internationalistische Liste/MLPD steht für Solidarität statt Spaltung und konsequente Fluchtursachenbekämpfung! (...)

Frage von Dieter B. • 08.10.2019
Frage an Lea Weinmann von Dieter B. bezüglich Umwelt
Antwort 16.10.2019 von Lea Weinmann MLPD

Das Recht, sich in der Öffentlichkeit zu versammeln, wurde durch die demokratische Revolution 1848 erkämpft. Ebenso wie das Recht, Vereine und Parteien zu gründen. (...)

Frage von torben s. • 08.10.2019
Frage an Lea Weinmann von torben s. bezüglich Umwelt
Antwort 17.10.2019 von Lea Weinmann MLPD

Der weltweite Streik- und Kampftag gegen die drohende Umweltkatastrophe am 20. September war ein neuer Höhepunkt dieser fortschrittlichen Bewegung. (...)