Fragen und Antworten

Portrait von Klaus Lange
Antwort 19.04.2022 von Klaus Lange AfD

Menschen mit Behinderungen müssen auf dem ersten Arbeitsmarkt den gesetzlichen Mindestlohn erhalten.

Portrait von Klaus Lange
Antwort 19.04.2022 von Klaus Lange AfD

Überversorgung sollte reduziert werden. Anne Spiegel war eine Fehlbesetzung.

Portrait von Klaus Lange
Antwort 19.04.2022 von Klaus Lange AfD

Für Transparenz zur sorgen, ist für die AfD zentrale Aufgabe als Oppositionspartei. Die Gegenwehr der Altparteien besteht in Zensur und Ausgrenzung.

Über Klaus Lange

Ausgeübte Tätigkeit
Mitglied des Stadtrates Bad Driburg & Kraftfahrer
Berufliche Qualifikation
Maschinenschlosser
Wohnort
Bad Driburg
Geburtsjahr
1961

Klaus Lange schreibt über sich selbst:

Portrait von Klaus Lange

 Persönlich: 60 Jahre alt, verheiratet, 3 eigene Kinder, 4 Stiefkinder. Zuhause in Bad Driburg Neuenheerse.

Beruflich: Lehre zum Maschinenschlosser beim Bundesbahnausbesserungswerk in Paderborn, 4 Jahre Bundeswehr, 21 Jahre lang bei Walther-Glas in der Qualitätssicherung, Seit 2014 Kraftfahrer.

Politisch: Oktober 2019 Eintritt in die AfD und Gründung und Aufbau des Stadtverbandes Bad Driburg ,

Februar 2020 Kreisvorstandsmitglied der AfD Höxter

September 2020 Wahl zum Stadtverordneten des Stadtrates Bad Driburg

Februar 2021 Wahl zum AfD Direktkandidaten im Bundestagswahlkreis 136 - Höxter I/Lippe II/Gütersloh III 

Weniger anzeigen

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Bundestag Wahl 2025

Angetreten für: AfD
Wahlkreis
Höxter – Gütersloh III – Lippe II

Kandidat Nordrhein-Westfalen Wahl 2022

Angetreten für: AfD
Wahlkreis: Höxter
Wahlkreis
Höxter

Kandidat Bundestag Wahl 2021

Angetreten für: AfD
Wahlkreis: Höxter - Lippe II
Wahlkreis
Höxter - Lippe II
Wahlkreisergebnis
8,50 %
Erhaltene Personenstimmen
11244

Politische Ziele

Dafür trete ich ein / meine politischen Ziele

+ Covid-19 Schnelle Rückkehr zur Normalität und eine echte Strategie im Umgang mit dem Coronavirus.

+Bekenntnis zur traditionellen Familie als Leitbild

+Polizei stärken und Strafjustiz verbessern

+Organisierte Kriminalität nachhaltig bekämpfen

+Wehrpflicht wieder einsetzen

+Kinder und Erziehungsleistung bei sozialer Sicherung sowie Rente berücksichtigen

+Die deutsche Sprache als Zentrum unserer Identität

+Für eine zeitgemäße Medienpolitik: Rundfunkbeitrag abschaffen

+Keine direkte Einwanderung in die Sozialsysteme

+Bürokratie abbauen, staatliche Subventionen reduzieren und Mittelstand stärken

+Unkontrollierten Ausbau der Windenergie stoppen

+ Volksabstimmungen nach Schweizer Vorbild .