Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.08.2017

(...) Der uneingeschränkte Zugang zu einem fairen Asylrechtsverfahren muss garantiert sein. Die inhumanen Asylrechtsverschärfungen der letzten Jahre lehnen wir ab. Sie behindern vielfach die Integration. (...)

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.08.2017

(...) Als Grüne setze ich mich gegen eine Fortsetzung der neoliberalen Globalisierung von oben ein. Freihandelsabkommen wie TTIP, TiSA und CETA müssen gestoppt und auf Grundlage sozialer, ökologischer und menschenrechtlicher Kriterien neu verhandelt werden. Gemeinsam mit dem Großteil der Bevölkerung halte ich Schiedsgerichte für problematisch und unnötig: die mangelnde Unabhängigkeit von Schiedsrichtern, intransparente Schiedsverfahren sowie mangelnde Berufungsinstanzen sind nur einige Gründe, weshalb ich diese Verfahren ablehne. (...)

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.08.2017

(...) In einem ersten Schritt wollen wir Grüne die Gemeinwohlbilanzierung für die Deutsche Bahn einführen. Alle größeren privaten Unternehmen sollen in ihrem Jahresabschluss über Nachhaltigkeitsindikatoren wie z.B. CO2-Emissionen berichten. Die bestehenden Ausnahmen für nicht börsennotierte Unternehmen sowie für viele Banken und Versicherer werden wir abschaffen. (...)

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.04.2015

(...) Ich finde es gut, wenn möglichst viele Menschen in Bremen ihre Wege mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurücklegen - das ist gut für unsere Gesundheit und unser Klima und es ist schnell und bequem. Darum unterstütze ich jede Verbesserung für den Rad- und Fußverkehr, zB durch die Einrichtung von Fahrradstrassen - auch die Einrichtung der Fahrradstrasse Parkallee finde ich richtig. Ich nutze selbst täglich die Parkallee per Rad Richtung Innenstadt und zurück nach Hause. (...)

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.04.2015

(...) Bei Tariferhöhungen, finde ich es sinnvoll, um Sockelbeträge statt prozentual zu erhöhen. Wenn man die Tariferhöhungen prozentual abbildet, dann vergrößert man die Einkommensschere - das halte ich nicht für sinnvoll. Wenn Sockelbeträge gezahlt werden, bekommen die niedrigen Einkommensgruppen im Verhältnis mehr, als die höheren Einkommensgruppen und das finde ich den richtigen Weg. (...)

Was möchten Sie wissen von:
Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Kirsten Kappert-Gonther
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
E-Mail-Adresse