Kerstin Griese MdB
Kerstin Griese
SPD
89 %
42 / 47 Fragen beantwortet
Frage von Barbara S. •

Frage an Kerstin Griese von Barbara S. bezüglich Umwelt

Sehr geehrte Frau Griese,

ich bin eine interessierte Bürgerin und hätte einige Fragen.
1. Glauben Sie an den Klimawandel?
2. Was unternimmt Ihre Partei explizit dagegen?
3. Was können wir Bürger unternehmen?
4. Welche Probleme, einhergehend mit dem Klimawandel, werden uns in Zukunft treffen?
5. Was kritisieren Sie an der aktuellen Klimapolitik?

Ich hoffe auf baldige Antwort.

Hochachtungsvoll
B. S.

Kerstin Griese MdB
Antwort von
SPD

Sehr geehrte Frau S.,

Klimawandel ist keine Glaubenssache sondern eine Tatsache. Der vom Menschen verursachte Treibhauseffekt wird seit Jahren wissenschaftlich untersucht und öffentlich diskutiert. Das Klima erwärmt sich weltweit durch den vermehrten Ausstoß treibhauswirksamer Gase aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe, Land- und Viehwirtschaft und weiteren Quellen.

Die SPD steht hinter dem Klimaabkommen, auf das sich die Weltgemeinschaft im Dezember 2015 in Paris verständigt hat. Wir arbeiten daran, dass das Abkommen international, europäisch und national erfolgreich umgesetzt wird. Der Bundestag hat das Klimaabkommen im September 2016 ratifiziert. Mit dem Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 von der ehemaligen Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und dem Nationalen Aktionsprogramm Energieeffizienz des ehemaligen Bundeswirtschaftsministers Sigmar Gabriel haben wir konkrete Maßnahmen beschlossen, um bis 2020 die Treibhausgasemissionen um 40 Prozent gegenüber 1990 zu senken. Der Klimaschutzplan 2050 bietet Orientierung auf dem Weg zu einer nahezu treibhausgasneutralen Gesellschaft bis 2050. Das Ziel ist es, den Anstieg der Durchschnittstemperatur deutlich unter zwei Grad zu halten und nach Möglichkeit auf 1,5 Grad zu begrenzen.

Im Koalitionsvertrag mit der CDU/CSU haben wir durchgesetzt, dass wir an den Klimaschutzzielen für 2020, 2030 und 2050 festhalten. Die Handlungslücke zur Erreichung des Klimaziels 2020 werden wir schnellstmöglich schließen. Um die Ziele für 2030 zu erreichen, schaffen wir in Deutschland erstmals ein Klimaschutzgesetz. Wir wollen die Energiewende zum Erfolg führen und bauen die erneuerbaren Energien aus. Bezahlbarkeit, Versorgungssicherheit und Umweltschutz gehören für uns SozialdemokratInnen dabei zusammen. Der Anteil erneuerbarer Energien soll bis 2030 auf 65 Prozent steigen.

Es gibt unzählige Initiativen, die praktische Hinweise geben, wie jede/r einzelne zum Klimaschutz beitragen kann. Exemplarisch nenne ich hier denn Naturschutzbund (www.nabu.de) das Umweltbundesamt (www.umweltbundesamt.de), auf deren Seiten Sie viele nützliche und konkrete Tipps zum Klimaschutz finden. Energie sparen im Haushalt bei Heizung und Strom, Flugreisen reduzieren/vermeiden, eine regionale, ökologische und fleischarme Ernährung, Fahrrad, Bus und Bahn statt Fahrten im eigenen Auto sowie bewusster und sparsamer Konsum helfen dem Klima. Sie können Ihren persönlichen CO2-Fussabdruck ausrechnen und sich Einsparpotenziale anzeigen lassen u.a. auf der Seite des Umweltbundesamtes: www.uba.co2-rechner.de/
Mit dem Klimawandel einhergehende Probleme sind von der Forschung ausführlich aufgearbeitet und jedem/jeder zugänglich. Auf der Seite des Bundesumweltamtes können Sie die prognostizierten und bereits eingetretenen Klimaveränderungen (Anstieg der durchschnittlichen Temperatur Zunahme von Hitzewellen, verstärktes Auftreten von Starkregen, Abnahme von Frösten, Abschmelzen von Gletschern etc.) sowie die für die nächsten Jahrzehnte prognostizierten weiteren Veränderungen nachlesen: https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimawandel

Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Griese

Was möchten Sie wissen von:
Kerstin Griese MdB
Kerstin Griese
SPD