Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 17.09.2018 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Anders ausgedrückt: Für unsere Demokratie ist der Austausch von Meinungen und Ideen zentrales Fundament. Die Meinungs- und Versammlungsfreiheit hat damit überragend wichtige Bedeutung. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 12.09.2018 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr Dirr,

vielen Dank für Ihre Frage, Frau Göring-Eckardt hat mich gebeten, Ihnen zu antworten.

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 28.08.2018 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Allerdings bleibt das Bild unvollständig, wenn nur die Kostenseite betrachtet wird. Vor wenigen Tagen wurde in verschiedenen Medien darüber berichtet, dass mehr als 300.000 Flüchtlinge einen Arbeitsplatz gefunden haben und immer mehr im Arbeitsmarkt Fuß fassen. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 28.08.2018 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wenn ich Ihre Ausführungen richtig verstanden habe, dann gibt es tatsächlich andere Möglichkeiten. Grundsätzlich gilt folgende Rechtslage: Wenn ein Arbeitnehmer einen Dienstwagen auch privat nutzen darf, dann entsteht ihm ein geldwerter Vorteil. Davon kann er zwar - wie Sie schreiben - nicht die Miete bezahlen oder Brötchen kaufen. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 28.08.2018 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Antwort fällt erfreulich kurz aus: Die grüne Bundestagsfraktion unterstützt die Kampagne und hat darauf bereits vor einigen Monaten mit einem offenen Brief geantwortet. Sie finden diesen hier: https://www.gruen-digital.de/2017/09/public-money-public-code-wer-es-nicht-glauben-mag-schaue-sich-die-software-zu-den-bundestagswahlen-an/ (...)