Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 21.11.2022 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Es geht darum, Leistungsbeziehende bestmöglich auf ihrem Weg zu sozialer Teilhabe zu unterstützen, Weiterbildung und den Wiedereinstieg in das Berufsleben zu fördern, weil nicht mehr die schnellstmögliche Vermittlung, oft in prekäre Jobs, vorrangig gegenüber nachhaltiger Qualifizierung und Weiterbildung ist.

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 14.12.2022 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Am 10. November hat die Charite Berlin rund 10 Mio. € für die Nationale Klinische Studiengruppe bewilligt bekommen. Damit können erste klinische Studien für Post-Covid und ME/CFS jetzt starten.

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 14.12.2022 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

In den Haushaltsverhandlungen konnten weitere 6,5 Mio. € für den großen Forschungsbedarf in der Long-Covid-Forschung durchgesetzt werden, und außerdem die Förderung der Informationsseite longcovid-info.de der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 14.12.2022 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Welche Studien dann damit im Einzelnen gefördert werden, kann nicht im Parlament, sondern bei den zuständigen Behörden entschieden werden.

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 15.11.2022 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Bereits in der vorangehenden Antwort wurde deutlich gemacht, dass sich angesichts des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskriegs die Situation so sehr verändert hat, dass nun Maßnahmen ergriffen werden müssen, die viele lange Zeit für nicht für denkbar hielten. Einem brutalen Angreifer kann man nicht allein mit Verhandlungen begegnen.

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 01.12.2022 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Eine Voraussetzung für die Aufnahme in die EU ist die Erfüllung aller Kopenhagener Kriterien.