Fragen und Antworten
Bundestag

Frage an
Katja Suding
FDP
- Frage
- Keine Antwort
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?
Bundestag

Frage an
Katja Suding
FDP
- Frage
- Antwort
Bundestag

Frage an
Katja Suding
FDP
- Frage
- Antwort
Bundestag

Frage an
Katja Suding
FDP
- Frage
- Antwort
Abstimmverhalten
Nebentätigkeiten
Nebentätigkeit | Kunde / Organisation | Interval | Einkommen | Erfassungsdatum Aufsteigend sortieren |
---|---|---|---|---|
Mitglied des Beirates
DetailsErfasst für Mandate: Bundestag (aktuell) Erfasst am: 14.10.2020 Letzte Änderung am Datensatz: 14.10.2020 Kategorie: Funktionen in Unternehmen Themen: Öffentliche Finanzen, Steuern und Abgaben, Finanzen Land: Deutschland
|
Schön & Co GmbH
Detmold
Deutschland
|
14.10.2020 |
Über Katja Suding
Ausgeübte Tätigkeit
MdB
Berufliche Qualifikation
Studium der Romanistik, Kommunikations- und Politikwissenschaft
Geburtsjahr
1975
Katja Suding schreibt über sich selbst:

Politikerin zu sein, heißt für mich zu wichtigen Aspekten unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung eine Haltung zu haben. Über allem steht die Freiheit der individuellen Selbstverwirklichung. Der Einzelne entscheidet, wie er leben will. Nicht Politiker. Das ist die Basis einer intakten Gesellschaft. Obrigkeitsstaatliche Bevormundung und Engstirnigkeit sind mir fremd. Unabhängigkeit, Verantwortung und Toleranz sind Werte, die meine politische und persönliche Haltung bestimmen. Vorurteile und Ressentiments lehne ich ab. Die Erfahrung hat mich gelehrt, dass Vielfalt und selbstbestimmte Lebensentwürfe das Beste sind, was einer Gemeinschaft passieren kann.
Aktuelle Politische Ziele von Katja Suding:
Abgeordnete Bundestag
Die Berliner Politik kann mehr tun, um uns Bürgern auch in Hamburg mehr Freiheiten zu lassen und bessere Rahmenbedingungen in vielen Lebensbereichen zu schaffen. Alle sollen den Wohnraum bekommen können, den sie suchen – mit mehr Wohungsbau, aber ohne unsinnige Mietpreisbremse. Jeder soll den Job finden, der ihn ernährt und erfüllt – mit guter Ausbildung, aber ohne staatliche Gängelung. Eltern sollen ihre Kinder vertrauensvoll auf gute Schulen schicken können – mit gelingendem Unterricht und ohne Lernen in Schulruinen. Hamburg soll Gründer und Ideen anziehen, kleine wie große Unternehmen – mit Hilfen vom Staat, aber ohne Bürokratiewust. Menschen, die aus Krisenregionen zu uns fliehen, brauchen Asyl – mit Herz, aber ohne Kontrollverlust. Ich will in Berlin dafür arbeiten, dass Hamburg in der Welt als moderne Metropole mit freien Bewohnern, kraftvoller Wirtschaft und lebendiger Kulturszene von sich reden macht.