Katja Suding
Antwort 26.09.2009 von Katja Suding FDP

(...) Die Werbelinie wird im Bundestagswahlkampf von der Bundespartei erstellt und von den Landesverbänden in der Regel übernommen. So haben wir es in Hamburg gemacht. (...)

Frage von Alexander S. • 24.09.2009
Frage an Katja Suding von Alexander S. bezüglich Umwelt
Katja Suding
Antwort 25.09.2009 von Katja Suding FDP

(...) vielen Dank für Ihr Interesse an der neuen Stiftung Lebensraum Elbe! Ich halte diese Stiftung für eine gute Sache, da es mit ihrer Hilfe gelingen wird, Nachteile, die möglicherweise den anderen Elbgemeinden durch die intensive Nutzung der Unterelbe durch Hamburg mit seinem starken Hafeninteresse entstehen, auszugleichen. (...)

Frage von Mirko G. • 23.09.2009
Frage an Katja Suding von Mirko G. bezüglich Umwelt
Katja Suding
Antwort 26.09.2009 von Katja Suding FDP

(...) Die FDP legt beim Klimaschutz ein hohes Gewicht auf den Emissionshandel. Er gewährleistet einen wirksamen Umweltschutz zu den geringsten wirtschaftlichen Kosten. (...)

Katja Suding
Antwort 26.09.2009 von Katja Suding FDP

(...) Völkerrechtlich sind daher diese Staaten bei der eventuellen Gründung eines eigenständigen Kurdenstaates einzubeziehen, denn grundsätzlich wird die territoriale Inegrität jedes Staates anerkannt. Die FDP setzt sich massiv für die Menschenrechte und die kulturellen Rechte der Kurden in der Türkei, in Syrien, im Iran und im Irak ein. (...)

Katja Suding
Antwort 18.09.2009 von Katja Suding FDP

(...) Unabhängig vom Weiterbetrieb der Kernkraftwerke braucht Deutschland dringend eine sichere Lösung für den Verbleib hochradioaktiver Abfälle. Die Erkundung des Salzstocks Gorleben muss zügig und ergebnisoffen fortgesetzt werden, um eine abschließende Aussage über die Einigung des Standorts Gorleben als mögliches Endlager für hochradioaktive Abfälle treffen zu könne. (...)

Frage von Ralf Paul R. • 13.09.2009
Frage an Katja Suding von Ralf Paul R. bezüglich Familie
Katja Suding
Antwort 15.09.2009 von Katja Suding FDP

(...) Aber die FDP will neue innovative Ansätze des bürgerschaftlichen Engagements fördern. Hierzu gehört eine das Engagement unterstützende Infrastruktur wie Freiwilligenagenturen und Seniorenbüros. (...)