Portrait von Karoline Otte
Antwort von Karoline Otte
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.05.2023

Die Monate der höchsten Übersterblichkeit fallen mit den Monaten zusammen, in denen die Corona-Infektionen am höchsten waren, die vermehrten Todesfälle in diesen Monaten lassen sich so statistisch beinahe komplett erklären.

Frage von Torsten S. • 14.12.2021
Portrait von Karoline Otte
Antwort von Karoline Otte
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.05.2022

Die Dekarbonisierung der Wärmenetze wollen wir durch Ausbau der Fernwärme, sowie durch die Nutzung des Potenzials Wärmepumpe, Effizienzsteigerungen bei Gebäuden, Nutzung von Prozess- und Abwärme, und in begrenztem Umfang von Biomasse erreichen.

Portrait von Karoline Otte
Antwort von Karoline Otte
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.12.2021

Wir haben gemeinsam mit der SPD und FDP im Koalitionsvertrag festgelegt, dieses technologieoffen zu gestalten

Frage von Torsten S. • 27.10.2021
Portrait von Karoline Otte
Antwort von Karoline Otte
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.10.2021

Der CO2-Preis bietet vor allem für Unternehmen und Haushalte mit höherem Einkommen einen Anreiz Klimaneutralität zu erreichen.

Frage von Martin M. • 18.09.2021
Portrait von Karoline Otte
Antwort von Karoline Otte
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.09.2021

Jäger:innen sind wichtige Partner:innen für den Umwelt- und Naturschutz. Zwischen Naturschutzverbänden/-initiativen und Jäger:innen muss vermittelt werden.

Frage von Simon B. • 28.07.2021
Portrait von Karoline Otte
Antwort von Karoline Otte
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.09.2021

Mit unserem Klimaschutzsofortprogramm kommen wir sozialgerecht auf den 1,5-Grad Pfad. Zusammen mit starken Kommunen schaffen wir den Wandel vor Ort.

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Karoline Otte
Karoline Otte
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
E-Mail-Adresse