Portrait von Julian Pahlke
Antwort von Julian Pahlke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.01.2025

Aus voller Überzeugung habe ich sowohl den Antrag auf Prüfung eines Verbotes der AfD durch das Bundesverfassungsgericht als auch die Aufsetzung als Tagesordnungspunkt des Plenums im Bundestag unterstützt.

Portrait von Julian Pahlke
Antwort von Julian Pahlke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 31.10.2024

Ich kann Ihnen versichern, dass ich und meine Partei den Vorschlag des Bürgermeisters von Rhauderfehn Geert Müller, verwilderte Katzen zum Abschuss freizugeben, entschieden ablehnen.

Portrait von Julian Pahlke
Antwort von Julian Pahlke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.11.2024

Die geplanten Asylverfahren an den EU-Außengrenzen sehen wir als grüne Bundestagsfraktion daher äußerst kritisch.

Portrait von Julian Pahlke
Antwort von Julian Pahlke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.07.2024

Ich stimme Ihnen zu: Menschen, die aus der Ukraine geflohen sind und hier in Deutschland Schutz gefunden haben, brauchen eine sichere Aufenthaltsperspektive, die über den vorübergehenden Schutz hinaus geht

Portrait von Julian Pahlke
Antwort von Julian Pahlke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.02.2024

Ich halte die Prüfung eines Parteiverbotsverfahrens für dringend notwendig. Bei positiver erster Prüfung sollte sich dann das formelle Verfahren beim Bundesverfassungsgericht anschließen.

Frage von Julian W. • 28.11.2023
Portrait von Julian Pahlke
Antwort von Julian Pahlke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.01.2024

Nach einem Umzug in den Zuständigkeitsbereich eines anderen Finanzamtes ist es notwendig, das alte Finanzamt über die neue Meldeadresse zu informieren. Dieses kümmert sich dann um den Transfer der notwendigen Dokumente zum neuen Finanzamt, sodass ein doppeltes Einreichen der Steuererklärung nicht notwendig ist.

E-Mail-Adresse