Frage von Thomas T. • 28.04.2025 Haben Sie sich einmal mit der Wendezeit 1989 befasst und welche Rolle die Menschen der Kirchen dabei spielten? Antwort ausstehend von Julia Klöckner CDU BundestagDeutsche Einheit / Innerdeutsche Beziehungen (bis 1990) Teilen Folgen
Frage von Elisabeth V. • 23.04.2025 Als Frau und Bundestagspräsidentin würden Sie nicht kritisieren wollen das nicht einmal theoretisch in Rom eine neue Päpstin statt einem Papst von 138 Kardinäle-Männer gewählt werden könnte? Danke Antwort ausstehend von Julia Klöckner CDU BundestagFrauen Teilen Folgen
Frage von Peter B. • 23.04.2025 Sind die Protokolle der Sitzungen des Ältestenrates im Bundestag generell öffentlich nachzulesen und wenn ja, wie muss man umgehen um sie nachlesen zu können ? Danke für die Aufmerksamkeit Antwort ausstehend von Julia Klöckner CDU BundestagBundestag Teilen Folgen
Frage von Bettina I. • 22.04.2025 Weshalb sollen sich die Kirchen aus der politischen Meinungsbildung heraushalten? Antwort ausstehend von Julia Klöckner CDU BundestagGesellschaftspolitik, soziale Gruppen Teilen Folgen
Frage von Avi M. • 17.04.2025 Weshalb genehmigten Sie den AHKn jährlich 50–60 Mio. Euro an Bundesmittel, obwohl der Bundesrechnungshof im Januar, 2025 feststellte, dass der DIHK über erhebliche Eigenmittel verfügt? Antwort ausstehend von Julia Klöckner CDU BundestagAußenwirtschaft Teilen Folgen
Frage von Elisabeth V. • 17.04.2025 Sehr geschätzte Frau Bundestagspräsidentin verstehen Sie unter dem Begriff freiheitliche Demokratie auch die direkte Demokratie - und dies auch auf Bundesebene, sprich bindende Referenden, bitteschön? Antwort ausstehend von Julia Klöckner CDU BundestagBundestag Teilen Folgen