Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von Jürgen Trittin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.12.2022

Die Antwort der Abgeordneten Zoe Mayer bezüglich der zeitversetzten Auswirkungen von Kohlekraftwerken auf das Klima ist keine Befürwortung des Betriebs von Kohlekraftwerken zur Energieversorgung.

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von Jürgen Trittin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.11.2022

Aktuell wird auf EU-Ebene an einer Überarbeitung der Ökodesign-Vorschriften gearbeitet, und aus der aktuell geltenden Richtlinie soll eine direkt geltende Verordnung werden. Das Ziel ist, nachhaltige Produkte in der EU zur Norm zu machen.

Frage von Davorka L. • 14.11.2022
Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von Jürgen Trittin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.11.2022

Nur eine Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien bietet Energieunabhängigkeit, Versorgungssicherheit und eine resiliente und bezahlbare Energieversorgung.

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von Jürgen Trittin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.12.2022

Um diese durch Kaminöfen verursachte Feinstaubbelastung weiter abzusenken, müssen Altanlagen konsequenter kontrolliert und umgerüstet oder ausgetauscht werden.

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von Jürgen Trittin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.12.2022

Die Bundesregierung, die Grünen im Bundestag und die Ampelkoalition nehmen die Aufgabe der Versorgungssicherheit mit Energie sehr ernst und arbeiten mit Hochdruck daran, dass die Versorgung mit Strom und Wärme im Winter 23/24 sichergestellt wird.

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von Jürgen Trittin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.11.2022

Generell ist Jürgen Trittin für eine umfassende Wahlrechtsreform. Eine Direktwahl des/der Bundespräsident*in sieht er aus historischen Gründen kritisch.

E-Mail-Adresse