Warum spiegeln sich die aktuellen Entwicklungen der USA nicht in der jüngsten Anpassung der Auslandsbezüge wider?
Die Auslandsbezüge unterliegen einer angeblich objektiven Bestimmung, die an die Firma Mercer outgesourced wurde. Am 1.7. jeden Jahres warten alle Beamten und Soldaten im Ausland auf die neufestsetzung. Seit Januar diesen Jahres gab es in den USA starke Inflationstendenzen wegen der Zölle, den Einsatz von Militär im Landesinneren, Entmenschlichung von Migranten durch ICE, Beugung des Rechts durch die Administration und einen Supremecourt, der dem Präsidenten gefällig ist.
Da die Auslandsbezüge auch ein Maßstab sind, unweit das Leben vor Ort günstiger oder teurer, sicherer oder unsicher, lebenswerter oder nicht, die Bildung besser oder schlechter ist, Frage ich mich, wie anhand eines objektiven Maßstabs Dienstorte in den USA gefunden werden konnten, wo sich die Situation für Entsandte verbessert hat?
Können sie mir erklären wie es möglich ist, dass die Auslandszonenstufen sinken konnten?? Die Punktevergabe durch Mercer ist ja leider nicht zugänglich, nicht mal gerichtlich.

Sehr geehrter Herr K.,
hierbei handelt es sich um interne Festlegungen innerhalb des Auswärtigen Dienstes, die ich hier nicht darlegen möchte. Als Berichterstatter meiner Fraktion für die Beschäftigten des Auswärtigen Diensts stehe ich Ihnen unter meiner bekannten Mailadresse aber jederzeit - selbstverständlich vertraulich - für solche Themen zur Verfügung. Die Unterstützung deutscher Entsandter im Ausland ist mir ein Herzensanliegen.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Hardt