Frage von Michael S. • 06.11.2023
Wieso schützen Sie die Zeitarbeit in Deutschland?
Portrait von Hubertus Heil
Antwort 11.12.2023 von Hubertus Heil SPD

Tatsächlich bietet die Arbeitnehmerüberlassung Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Für viele Arbeitslose, insbesondere Langzeitarbeitslose und Geringqualifizierte, sind so neue Möglichkeiten auf sozialversicherungspflichtige Beschäftigung entstanden

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 13.11.2023 von Hubertus Heil SPD

Die Neuerungen sehen wie folgt aus: Einen pauschalen Zuschlag zur Rente werden diejenigen erhalten, bei denen die Erwerbsminderungsrente in der Zeit von 2001 bis 2018 begonnen hat.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 18.12.2023 von Hubertus Heil SPD

Deswegen folgt auch die jährliche Anpassung der Renten grundsätzlich der Lohnentwicklung. Die Preisentwicklung wird bei der Rentenanpassung dagegen nicht berücksichtigt.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 24.06.2024 von Hubertus Heil SPD

Mit der Mütterrente II wurden die Anerkennung von Kindererziehungszeiten bei der Rente für vor 1992 geborenen Kinder um ein halbes Jahr verlängert

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 07.02.2024 von Hubertus Heil SPD

Das Bürgergeld und die Sozialhilfe bilden die unterste Ebene unseres sozialen Netzes, sie dienen der Sicherung des Existenzminimums. Ein Leistungsanspruch besteht bei Vorliegen der übrigen Voraussetzungen dann, wenn eine Person ihren notwendigen Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen oder Vermögen bestreiten kann.