Portrait von Hubertus Heil
Antwort 17.05.2024 von Hubertus Heil SPD

Ein guter Kompromiss ist aber das Ergebnis von etwas Neuem: Eine Politik der Zusammenführung unterschiedlicher Interessen bewegt die Gesellschaft in Richtung eines größeren Gemeinwohls.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 30.11.2023 von Hubertus Heil SPD

Zur Halbzeit der Legislaturperiode hat die Ampel-Regierung bereits fast zwei Drittel des Koalitionsvertrages entweder umgesetzt oder angepackt.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 07.06.2024 von Hubertus Heil SPD

Das Prinzip, dass die Renten den Löhnen folgen, hat sich mit Blick auf die Einkommensentwicklung von Rentnerinnen und Rentnern bewährt.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 12.06.2024 von Hubertus Heil SPD

Im Koalitionsvertrag haben SPD, Grüne und FDP ausdrücklich erklärt, dass sie eine doppelte Rentenbesteuerung auch in Zukunft vermeiden werden.

Frage von Jonas B. • 08.11.2023
Das Gesetz zum Weiterbildungsjahr
Portrait von Hubertus Heil
Antwort 30.04.2024 von Hubertus Heil SPD

Das Vorhaben „Einführung einer Bildungs(teil)zeit“ war Teil des Referentenentwurfs zum Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung (Aus- und Weiterbildungsgesetz). Das Vorhaben wurde jedoch in den regierungsinternen Verhandlungen im Vorfeld des Kabinettbeschlusses der Bundesregierung vom 29. März 2023 aus dem Entwurf herausgenommen.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort 08.11.2023 von Hubertus Heil SPD

Meine Antwort auf Ihre Frage können Sie hier lesen: https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/hubertus-heil/fragen-antworten/warum-haben-ruhestaendler-der-bundesagentur-fuer-arbeit-keinen-anspruch-auf-den-inflationsausgleich.