Portrait von Helge Limburg
Antwort 18.01.2013 von Helge Limburg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Noch wichtiger aber ist der politische Ansatz, Kinder nicht frühzeitig auszusortieren, sondern längeres gemeinsames Lernen zu ermöglichen. Das Sitzenbleiben und Abschulen wollen wir stoppen. (...)

Portrait von Helge Limburg
Antwort 18.01.2013 von Helge Limburg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir wollen längeres gemeinsamen Lernen in der Schule ermöglichen und den Stress von Schülerinnen und Schülern reduzieren. Fracking wollen wir sowohl aus Gründen des Trinkwasserschutzes als auch aus Gründen des sonstigen Naturschutzes und der Verhinderung der Industrialisierung des ländlichen Raumes stoppen. Wir wollen die Vermaisung der Landschaft stoppen und bei Biogasanlagen den Schwerpunkt auf Reststoffverwertung legen. (...)

Portrait von Helge Limburg
Antwort 17.12.2012 von Helge Limburg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Sehr geehrter Herr Gehsing,

vielen Dank für Ihre Fragen, die ich im Folgenden gerne beantworte:

1. "Wird eine Landesregierung an der Grüne beteiligt sind diese

Inititative noch einmal aufleben lassen?"

Frage von Burkhardt S. • 07.12.2007
Frage an Helge Limburg von Burkhardt S. bezüglich Familie
Portrait von Helge Limburg
Antwort 15.01.2008 von Helge Limburg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Klasse für alle Schülerinnen und Schüler.. Erhebungen und Untersuchungen zeigen seit Jahren, dass das gegenwärtige mehrgliedrige Schulsystem sozial ungerecht ist, Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund benachteiligt und insgesamt nicht in der Lage ist, eine ausreichend individuelle Förderung aller Schülerinnen und Schüler zu leisten. Die neunjährige Schule umfasst ausdrücklich auch Kinder mit besonderem Förderbedarf, die nach Möglichkeit in den Regelschulbetrieb integriert werden sollen Im Anschluss an diese gemeinsamen 9 Jahre würde sich eine Art Oberstufe, ähnlich der heutigen gymnasialen Oberstufe anschließen. (...)