
wir sind nicht ignorant gegenüber diesen Entwicklungen und wir stehen auch klar zur Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr. Wir fordern zudem seit langem, dass es ein europäisches Sicherheitsbündnis geben soll.
Olaf Krostitz
wir sind nicht ignorant gegenüber diesen Entwicklungen und wir stehen auch klar zur Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr. Wir fordern zudem seit langem, dass es ein europäisches Sicherheitsbündnis geben soll.
wir haben als Linke die klare Position, dass wir ganz grundsätzlich gegen Waffenlieferungen sind. Wir fordern umgehend den wirtschaftlichen und diplomatischen Druck aufzubauen und mit einer breit angelegten Friedensinitiative zu starten, die eben nicht nur zwischen den USA und Russland verhandelt wird.
für uns als Linke steht völlig außer Frage, dass die Bundeswehr in der Lage sein muss, das Land zu verteidigen, das ist auch ihr im Grundgesetz festgeschriebener Auftrag.
Notwendig ist eine stärkere europäische Diplomatie und eine Internationalisierung der Friedensbemühungen
DIE LINKE lehnt autonome Waffensysteme entschieden ab. Wir fordern ein internationales Verbot solcher Waffen und ein Ende der militärischen Forschung an künstlicher Intelligenz in diesem Bereich.
In unserem Wahlprogramm steht, dass wir die "Arbeitswelt inklusiv machen" wollen, also ohne Abstriche Artikel 27 der UN-BRK auch in Deutschland umsetzen wollen. Dann folgen im Programm auf Seite 54 mehrere Forderungen, die dazu führen, dass WfbM nicht mehr benötigt werden.