Gesellschaftliche Vielfalt im Bundestag - Halten Sie den Bundestag im Jahr 2021 für divers genug, oder sehen Sie Nachholbedarf?
Sehr geehrter Herr Demir
im Rahmen eines Schulprojekts beschäftige ich mich mit der Frage, wie divers der Deutsche Bundestag im Jahr 2021 war – insbesondere in Bezug auf Geschlecht, Herkunft, Alter und weitere Merkmale.
Ich würde mich freuen, Ihre persönliche Einschätzung dazu zu hören: Halten Sie den Bundestag im Jahr 2021 für divers genug, oder sehen Sie Nachholbedarf?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Zeit und Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Samuel M.
Christoph-Jacob-Treu Gymnasium

Sehr geehrter Herr M.,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Nach der Bundestagswahl 2021 gab es im Deutschen Bundestag rund 83 Abgeordnete mit Migrationsgeschichte, das waren 11,3 Prozent aller Abgeordneten. Im neu gewählten Bundestag sank diese Zahl auf 73, was einem Anteil von etwa 11,6 % entspricht (nach der Verkleinerung). Für detaillierte Informationen empfehle ich Ihnen die folgende Quelle:
https://mediendienst-integration.de/artikel/73-abgeordnete-mit-migrationshintergrund.html.
Aus meiner persönlichen Sicht besteht weiterhin erheblicher Handlungsbedarf in Bezug auf die Diversität im Bundestag. Viele gesellschaftliche Gruppen sind nach wie vor unterrepräsentiert – sei es aufgrund von Herkunft, sozialem Hintergrund, Geschlecht oder anderen Merkmalen. Eine vielfältige Repräsentation ist essenziell, um eine Demokratie zu gewährleisten, die alle Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen einbezieht und deren Interessen widerspiegelt.
Gerade in Zeiten eines zunehmenden Rechtsrucks sowie einer besorgniserregenden Normalisierung von Rassismus und Diskriminierung ist es wichtiger denn je, Diversität aktiv zu fördern. Ein vielfältiger Bundestag sorgt nicht nur für mehr Gerechtigkeit und Gleichberechtigung, sondern stärkt auch das Vertrauen in politische Institutionen. Wenn sich mehr Menschen in der Politik repräsentiert fühlen, steigt auch die politische Beteiligung und das Engagement aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten.
Zudem sollte Diversität nicht nur symbolisch sein, sondern sich auch in tatsächlichem politischem Einfluss widerspiegeln. Eine inklusive politische Landschaft ermöglicht es, verschiedene Lebensrealitäten angemessen zu berücksichtigen und strukturelle Ungleichheiten gezielt abzubauen.
Initiativen wie Brand New Bundestag bieten wertvolle Ansätze, um sich intensiver mit diesem Thema auseinanderzusetzen und sich für eine vielfältigere politische Landschaft einzusetzen:
https://brandnewbundestag.de/diversitaet-bundestag-2025.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Schulprojekt!
Mit freundlichen Grüßen
Hakan Demir